Geschichte der Buchhaltung

7. Geschichte der doppelten Buchführung (Juni 2024)

7. Geschichte der doppelten Buchführung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das American Heritage College-Wörterbuch definiert Buchhaltung als "die Praxis oder den Beruf der Erfassung der Konten und Transaktionen eines Unternehmens". Buchhaltungssysteme werden von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, Hausbesitzern, Kirchen und Schulen eingesetzt. Hochschulen und Universitäten bieten Promotionsprogramme im Bereich der Buchhaltung an (oft auch als Buchhaltung bezeichnet). In schriftlicher Form geht die Geschichte der Buchhaltung auf 4000 v.Chr. Zurück.

Der Anfang

In ungeschriebener Form geht die Buchhaltung auf den Beginn der Zivilisation zurück, als Menschen mit Markierungen den Handel mit Vieh und anderen Transaktionen nachverfolgten. Bereits 8000 v.Chr. In Jericho, einer historischen Stadt im Westjordanland, entwickelten sich grobe Formen der Buchhaltung, indem die Buchhaltung der von Königen besessenen Liegenschaften verfolgt wurde. Mit dem Fortschreiten der Zeit und der Entwicklung von Handelssystemen haben Händler- und andere Handelsbranchen den Wunsch nach einer komplexeren Aufbewahrung von Aufzeichnungen geweckt.

Neue ungeerdete Erkenntnisse

Laut einem Artikel der New York Times mit dem Titel "Neues Licht gegen alte Buchhaltung; Tontafeln, die für Verträge verwendet werden, in Assyrien entdeckt - Relikte der Jahrhunderte vor asiatischen Erkundungen ausgegraben", haben archäologische Funde in Babylon und Assyrien gefundene Vertragstafeln gefunden. Diese Tontabletten gehen auf 4000 v. Chr. Zurück. Die Tafeln verzeichneten geschäftliche und kommunale Verträge wie Kreditaufnahme, Testamente, Gerichtsverfahren und Ehegatten.

Modernes System

Das Buchhaltungssystem, das dem heutigen System ähnelt, wurde erst 1494 ausführlich beschrieben. Am 10. November 1494 veröffentlichte Frater Luca Pacioli einen allgemein als ersten vollständigen Text über die Buchhaltung anerkannten Text. Das Buch hatte den Titel "Alles über Arithmetik, Geometrie und Proportion". Dieser Text beschreibt detailliert das heutige Standardabrechnungssystem. In dem Buch stellte Pacioli sorgfältig fest, dass verschiedene Buchhaltungswerkzeuge wie Journale und Kontenbücher verwendet wurden. Er ist als Vater der modernen Buchhaltung weithin bekannt.

Der Vater der Buchhaltung

Frater Luca Pacioli wurde 1445 in der Toskana in Italien geboren. Er war Mathematiker. Er war ein Freund des großen Künstlers Leonardo da Vinci. Mit 37 Jahren wurde Frater Luca Pacioli Franziskaner und reiste durch das Land, um Mathematik zu unterrichten und zu erklären. Er wurde erst 1486 promoviert, hatte aber zu diesem Zeitpunkt bereits viel auf dem Gebiet der Mathematik geleistet. Er lebte bis 1517.

Ein weiterer Pionier der Buchhaltung

Vor Paciolis Text schrieb Benedetto Cotrugli "Of Trading and the Perfect Trader". Cotrugli wird die Erfindung des doppelten Buchhaltungsprozesses zugeschrieben, obwohl Pacioli häufig die Kodifizierung und das Schreiben des Buchs über den Buchhaltungsprozess gutgeschrieben hat. Bei der doppelten Buchhaltung werden alle Transaktionen auf mindestens zwei Konten erfasst. Darüber hinaus hat jede Transaktion zwei Spalten. Ein Vorteil der doppelten Eingabe besteht darin, dass in großen Organisationen eine genauere Aufzeichnung der Daten möglich ist. Heutzutage gibt es ganze Organisationen, die sich der Erbringung von doppelten Buchführungsdiensten widmen.

Empfohlen