Für kleine Unternehmen ist das Durchführen einer Kosten-Nutzen-Berechnung ein bisschen wie das Betrachten einer Glaskugel. Auf diese Weise können Sie den langfristigen Nutzen eines bestimmten Projekts gegen die mit diesem Projekt verbundenen Kosten abwägen. Eine gute Kosten-Nutzen-Analyse misst sowohl die monetären als auch die nicht monetären Aspekte des Projekts, da der Wert eines Projekts manchmal nicht rein quantitativ geschätzt werden kann.
Tipps
-
Die Benefit-to-Cost-Ratio gibt an, ob ein Projekt für das Unternehmen rentabel ist.
Was ist das Nutzen-Kosten-Verhältnis?
Das Benefit-to-Cost-Ratio (BCR) ist eine Finanzkennzahl, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der durch ein Projekt erzielte Geldbetrag höher ist als die Kosten, die bei der Ausführung des Projekts anfallen. Wenn die Kosten die Vorteile überwiegen, liefert das Projekt unter den angenommenen Bedingungen keinen Preis. Die Kosten-Nutzen-Relation umfasst zwei Elemente: den Nutzen eines Projekts oder Vorschlags und die Kosten des Projekts oder Vorschlags. Qualitative Faktoren wie der Nutzen, den ein Projekt für die Gesellschaft haben kann, sollten, soweit möglich, in Geld ausgedrückt werden, um ein genaues Ergebnis zu gewährleisten.
Den Kapitalwert verstehen
Bei allen Kosten-Nutzen-Analysen wird der Kapitalwert (NPV) von Kosten und Nutzen des Projekts berücksichtigt. Die Barwerte sind enthalten, da angenommen wird, dass das Geld, das Sie jetzt haben, aufgrund der Inflation in der Zukunft mehr wert ist als in der Zukunft. Sie berechnen den Kapitalwert anhand der Formel:
NPV = Wert / (1 + r) ^ t
Woher:
- "r" ist der Abzinsungssatz wie die Inflationsrate.
- "t" ist die Lebensdauer des Projekts, dh der Zeitraum, in dem das Projekt Vorteile bringt.
Nehmen wir als Beispiel an, Sie überlegen, ein wichtiges Fertigungsmittel auszutauschen. Das Gerät kostet 625.000 US-Dollar. Die Inflationsrate beträgt 3 Prozent. Durch die Aufrüstung der Ausrüstung wird der Gewinn in den nächsten drei Jahren um jährlich 220.000 USD gesteigert. Der Nettobarwert der Projektleistungen beträgt $ 622.294,49 und wird wie folgt berechnet:
- Jahr eins: 220.000 $ / (1 + 0,03) ^ 1 = 213.592,23
- Jahr zwei: 220.000 $ / (1 + 0,03) ^ 2 = 207.371,1
- Jahr drei: 220.000 $ / (1 + 0,03) ^ 3 = 201.331,16 $
NPV = 213.592,23 $ + 207.371,10 $ + 201.331,16 $ = 622.294,49 $.
So berechnen Sie das Nutzen-Kosten-Verhältnis
Die Nutzen-Kosten-Verhältnisformel ist der abgezinste Wert des Projektnutzens geteilt durch den abgezinsten Wert der Projektkosten:
BCR = abgezinster Wert der Leistungen / abgezinster Wert der Kosten.
Sie müssen die oben genannte NPV-Formel oder einen Online-Kalkulator für das Nutzen-Kosten-Verhältnis verwenden, um den ermäßigten Wert der einzelnen Kosten und Vorteile zu ermitteln. Im obigen Beispiel sind die Gesamtkosten nur die anfängliche Investition von 625.000 USD - es ist kein Rabatt zu berechnen, da Sie den gesamten Betrag im Voraus zahlen. Der abgezinste Wert der Leistungen wird mit 622.294,49 USD berechnet. Teilen Sie die Vorteile durch die Kosten für ein Kosten-Nutzen-Verhältnis von 0,995.
Was bedeutet das alles?
Eine BCR gleich eins schlägt ein kostenneutrales Projekt vor. Das Unternehmen wird weder Geld verdienen noch verlieren, wenn es diese Regelung grün beleuchtet. Ein BCR größer als eins ist eine positive Rendite. Das Unternehmen sollte in Erwägung ziehen, dieses Projekt voranzutreiben, insbesondere wenn die BCR deutlich größer als eins ist. Eine BCR von weniger als eins bedeutet, dass die Kosten den Nutzen überwiegen und das Projekt mit einem Verlust ablaufen würde. Im vorherigen Beispiel erreichte das Projekt eine BCR von 0,995, was bedeutet, dass die Projektkosten die Vorteile geringfügig überwiegen. Die Ausführung dieses Projekts würde für jeden ausgegebenen Dollar nur 99,5 Cent an Nutzen bringen.
Wenn Sie nicht an die Inflation angepasst wären, würden die Projektvorteile 660.000 USD betragen (220.000 USD pro Jahr für drei Jahre). Durch die Division von 660.000 $ durch 625.000 $ ergibt sich ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis von 1,056. Das Ergebnis wäre verzerrt und könnte zu einer anderen Schlussfolgerung führen.