Live-Auktionsregeln

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Live-Auktionen können lebhafte Angelegenheiten sein. Die Teilnehmer bieten auf verschiedene Waren und Dienstleistungen an, während ein Auktionator als Moderator fungiert. Live-Auktionen werden durch Kommunikation entweder verbal oder unter Verwendung von Schildern mit einer einzelnen Person, dem Auktionator, durchgeführt, die Gebote abgibt. Obwohl die Regeln für Live-Auktionen variieren, gibt es eine Reihe von Vorschriften, die für die meisten Veranstaltungen gelten.

Alle Bieter müssen sich registrieren

Bevor ein Gebot abgegeben werden kann, müssen sich alle Bieter beim Auktionshaus anmelden und einen Ausweis sowie eine Art Kaution hinterlegen. Diese Bieter erhalten ihrerseits eine Nummer und manchmal ein Paddel, um zu bieten.

Nur Paddle-Gebote werden erkannt

Bei Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer Paddles zur Abgabe von Geboten verwenden, indem sie auf eine für den Auktionator sichtbare Weise gehalten werden, dürfen nur Bieter, die Paddel halten, Gebote abgeben.

Alle verkauften Artikel "as is"

Alle Artikel werden in der Regel ohne Gewähr auf ihren Wert, ihre Funktion oder ihre Echtheit verkauft. Aus diesem Grund werden Artikel häufig vor dem Bieten für einen Zeitraum zur Prüfung angeboten.

Der Auktionator bestimmt das Bieten

Der Auktionator kann als einziger feststellen, dass ein Gebot abgegeben wurde. Wenn ein Auktionator ein Gebot verfehlt, hat der Verpasste keinen Anspruch auf Wiedereinsetzung des Gebots.

Artikelwerte sind Schätzungen

Die meisten bei einer Auktion angebotenen Gegenstände werden vom Auktionshaus geschätzt. Diese Bewertung ist nur eine Schätzung und ist keine Garantie für den Wiederverkaufswert oder den Wert des Objekts.

Auktionshaus haftet nicht

Sobald ein Objekt legal an den Zuschlagsempfänger übergeben wurde, übernimmt das Auktionshaus keine Haftung mehr für das Objekt. Schäden, die durch die Verwendung oder den Missbrauch entstehen, liegen nicht im Verantwortungsbereich des Auktionshauses.

Elemente können aus dem Gebot entfernt werden

Obwohl Artikel in einem Katalog als verfügbar für Gebote aufgeführt sein können, behält sich das Auktionshaus im Allgemeinen das Recht vor, Artikel jederzeit aus beliebigen Gründen aus dem Gebot zu entfernen.

Gegenstände müssen nach dem Kauf weggenommen werden

Alle vom Bieter erfolgreich gekauften Artikel müssen vom Bieter innerhalb einer vom Auktionshaus zuvor festgelegten Frist entfernt werden. Die beim Umzug des Artikels anfallenden Kosten sind allein der Gewinner.

Gebote können disqualifiziert oder abgelehnt werden

Das Auktionshaus behält sich das Recht vor, Angebote, die während oder nach der Auktion abgegeben wurden, aus irgendeinem Grund auszuschließen oder abzulehnen.

Sie müssen sofort bezahlen

Die meisten Auktionshäuser verlangen, dass der Gewinner das gesamte Gebot oder einen Teil davon sofort nach der Auktion bezahlt. Andernfalls kann es zu Geldstrafen oder zum Verfall des Artikels kommen.

Der Auktionator hat das letzte Wort

Alle Streitigkeiten in Bezug auf Bietungsfragen werden an den Auktionator verwiesen, der das letzte Wort hat.