Die Geschichte der Zinssätze auf CDs

Die Geschichte von Becky Lynchs erstem Karriereende (Juni 2024)

Die Geschichte von Becky Lynchs erstem Karriereende (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das amerikanische Bankensystem entwickelte sich über zwei Jahrhunderte. Die Staaten regulierten zunächst Banken und garantierte Einlegergelder. Panik, heute Rezession genannt, führte im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu wirtschaftlichen Turbulenzen, die zu Bankausfällen führten. Ein wirtschaftlicher Abschwung von 1921, gefolgt von Jahren landwirtschaftlicher Schwierigkeiten, dezimierte die staatlichen Bankversicherungsfonds. Bis 1930 entschädigte nur Texas die Einleger von ausgefallenen Banken. Die Bundesregierung trat ein, um Stabilität in das chaotische Bankensystem zu bringen. Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) wurde 1933 gegründet, um Einlegerkonten zu garantieren.

Versicherte Einlagenzertifikate

Einlagenzertifikate sind versicherte, theoretisch risikolose Anlagen. Die FDIC erstattet dem CD-Besitzer den Wert des Zertifikats zuzüglich der fälligen Zinsen, falls die ausstellende Bank ausfällt. Banken vermarkten ihre CDs aktiv, weil sie Geldmittel benötigen, um Kunden Geld zu geben, von Autokrediten bis hin zu Unternehmensgründungen. Bei CDs muss der Anleger einen bestimmten Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum festlegen. Das Geld kann normalerweise nicht ohne Strafe vorzeitig abgehoben werden. Diese Mittel werden dann an Bankkunden verliehen.

Einführung von CDs in den 1960er Jahren

In den 1960er Jahren begann Banks mit dem Angebot von CDs. Ein Hinweis auf die durchschnittlichen Zinssätze vor den 1960er Jahren kann aus den Wechselkursen der Staatskasse ermittelt werden. Die Zinsen für Sechsmonats-Schatzwechsel lagen zwischen 1934 und 1947 unter einem Prozent. Die Durchschnittsrate stieg 1948 auf 1,05%. Die Zinssätze schwankten von etwa 1,50% bis 3,50% von 1948 bis 1964. Der Zinssatz für das Schatzamt betrug 1964 durchschnittlich 3,55%. Die Zinssätze für sechsmonatige Einlagenzertifikate, die im Durchschnitt um 50 bis 75 Basispunkte höher lagen als die Wertpapiere des Schatzpapiers, lagen 1964 bei 4,03% Ein Basispunkt ist ein Hundertstel Prozent (0,01%). Die Aufstockung der sechsmonatigen Treasury-Rate um 50 Basispunkte (.50) gibt Aufschluss darüber, welche CD-Sätze von 1934 bis 1964 gewesen wären.

Das Ende des 20. Jahrhunderts

Die CD-Raten stiegen nach 1969 rasch an. Der Vietnamkrieg und die Inflation gaben für die nächsten 20 Jahre höhere Raten vor. Die Regierung finanzierte den Krieg durch die Erhöhung der Geldmenge. es hat Geld gedruckt. Die Preise für Konsumgüter und Rohstoffe stiegen. Präsident Nixon versuchte die Wirtschaft durch Zinserhöhungen zu stabilisieren. Bei einer sechsmonatigen CD betrug die Rate 1980 durchschnittlich 12,90%. Einige Banken boten deutlich über dem Durchschnittskurs an, als sie um die Gewinnung von Dollar wetteiferten. In den frühen 1990er Jahren sanken die Zinsen. Die Rezession markierte die ersten Jahre des letzten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts. Der letzte Teil des Jahrzehnts erlebte Wohlstand und einen bullischen Aktienmarkt. Die CD-Raten lagen in den meisten neunziger Jahren zwischen vier und sechs Prozent.

Das Einundzwanzigste Jahrhundert

Das Jahr 2000 war der Beginn der schlimmsten Rezession und des Bärenmarktes seit der Depression. Die Ereignisse vom 11. September 2001, gefolgt von den Kriegen in Afghanistan und im Irak, verstärkten die wirtschaftliche Unsicherheit der Ära. Die Federal Reserve versuchte die Wirtschaft anzukurbeln, indem sie die Zinssätze senkte und die Kredite an Unternehmen und Verbraucher erschwinglicher machte. Die CD-Sätze sanken 2001 auf 1,81%, stiegen 2005 auf 3,73% und 2005 auf 5,24% und sanken nur noch auf 3,14% Die Zinssätze blieben im Verlauf des Jahres 2010 auf einem historisch niedrigen Niveau. Die niedrigen Zinssätze der vergangenen Jahre spiegeln die niedrigen Zinssätze wider, die in den Jahren der Depression und des Zweiten Weltkriegs für Finanzinstrumente der Staatskasse angeboten wurden. Wenn sich die Wirtschaft wie in den fünfziger Jahren erholt, sollten sich die CD-Raten verbessern.