Die National Electrical Manufacturers Association (NEMA) ist eine freiwillige Handelsvereinigung für die Elektroindustrie. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat rund 450 Mitgliedsfirmen, die Produkte herstellen, die für die Erzeugung, Übertragung und Verteilung, Steuerung und Nutzung von Elektrizität verwendet werden.
Mission
Die Organisation nutzt die Entwicklung von Standards sowie Befürworter auf Bundes- und Länderebene, um die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten elektrischen Produktindustrie in den Vereinigten Staaten zu fördern. Es sammelt und analysiert auch Wirtschaftsdaten.
Standards
Zu den Standards der Vereinigung gehören Produkte, Prozesse oder Verfahren, die mindestens eine der folgenden Eigenschaften umfassen: Nomenklatur oder Benennung oder Bezeichnung; Zusammensetzung; Konstruktion; Maße; Toleranzen Sicherheit, Betriebseigenschaften; Performance; Bewertungen; testen; und der Dienst, für den es gemäß NEMA benannt wurde. Verbandsmitglieder glauben, dass gute technische Standards allen zugute kommen.
Zertifizierung
Obwohl NEMA keine spezifische Produkt- oder Anbieterzertifizierung bereitstellt, bietet es eine umfassende Liste der Test- und Zertifizierungslabors, die die Zertifizierung anbieten. Diese Laboratorien sind in drei Systeme unterteilt - nationale Zertifizierungsstellen und anerkannte Zertifizierungsstellen, die international anerkannt sind. und national anerkannte Prüflaboratorien, die von der Arbeitsschutzbehörde der USA (OSHA) anerkannt sind. Einige werden von mehr als einem Schema anerkannt.