Liste der Top-Verlage

Die Top Ten: Belletristik | DRUCKFRISCH | DAS ERSTE (Juni 2024)

Die Top Ten: Belletristik | DRUCKFRISCH | DAS ERSTE (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Basierend auf den Umsatzerlösen des Jahres 2013 bilden die führenden Verlagshäuser der Welt eine vielfältige Gruppe, zu der Pearson, Reed Elsevier, Thomson-Reuters, Wolters Kluwer und Random House gehören. Zusammen verdienten diese Top-5-Unternehmen im Jahr 2013 rund 31 Milliarden US-Dollar. Alle diese Verlage betreiben weltweit verschiedene Arten von Geschäftstätigkeiten.

Pearson

Pearson mit Sitz in London, England, bezeichnet sich selbst als "das führende Lernunternehmen der Welt". Das Hauptgeschäft in den Vereinigten Staaten ist North American Education. Pearson ist in 80 Ländern weltweit tätig und beschäftigt 40.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2013 führte es die Liste der führenden Verlage mit einem Umsatz von 9,33 Milliarden US-Dollar an.

Reed Elsevier

Reed Elsevier, das über große Büros in London, Amsterdam und New York verfügt, erzielte 2013 mit 7,288 Milliarden US-Dollar den zweithöchsten Umsatz der Top-Verlage. Dieses Unternehmen ist auf Informationslösungen für Regierungsbehörden sowie Angehörige der Rechts-, Medizin- und Finanzbranche spezialisiert. Das Unternehmen besitzt das beliebte Rechtsgeschäft LexisNexis. Reed Elsevier ist auf dem vierten Platz - hinter Google, China Mobile und Bloomberg - bei der Bereitstellung digitaler Inhalte.

Thomson Reuters

Thomson-Reuters, das sich im Besitz der Woodbridge Company Ltd. befindet und in Kanada ansässig ist, erzielte 2013 einen Umsatz von 5,576 Milliarden US-Dollar. Damit liegt das Unternehmen an dritter Stelle der führenden Verlagshäuser. Dieses Unternehmen veröffentlicht Inhalte für vier große Geschäftsbereiche - Finanz- und Risikomanagement, geistiges Eigentum und Wissenschaft, Recht sowie Steuern und Rechnungswesen.

Wolters Kluwer

Wolters Kluwer war mit einem Umsatz von 4,92 Milliarden US-Dollar das viertplatzierte Verlagsunternehmen der Welt. Obwohl es in den Niederlanden ansässig ist, stammten 54 Prozent des Umsatzes aus Nordamerika. Das Unternehmen ist in über 40 Ländern tätig und beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter.

Pinguin Random House

Penguin Random House, ein Unternehmen der Bertelsmann AG, einem deutschen Multimedia-Unternehmen, rundet die fünf größten Verlage weltweit ab. Das Unternehmen erzielte 2013 einen Umsatz von 3,664 Milliarden US-Dollar. Penguin Random House ist der weltweit größte Fachbuchverlag in gedruckter und digitaler Form und beschäftigt weltweit rund 12.000 Mitarbeiter. Zu den bekannten Aufdrucken des Unternehmens gehören unter anderem Doubleday, Alfred A. Knopf und Ballantine Books.

US-Unternehmen

Zu den Top-Verlagsunternehmen mit Hauptsitz in den USA zählt McGraw-Hill Education. Der Verlag, der sich im Besitz der McGraw-Hill-Unternehmen befindet, liegt basierend auf den Einnahmen des Jahres 2013 an 10. Stelle und erzielte in diesem Jahr 1,992 Milliarden US-Dollar. Scholastic erzielte mit einem Umsatz von 1,792 Milliarden US-Dollar im Jahr 2013 den 11. Platz und Wiley einen 12. Platz mit einem Umsatz von 1,761 Milliarden US-Dollar.