So erhalten Sie eine USDA-Zertifizierung für Brennholz

Architects house - Multigenerational home Horse Property Gentleman Farm for sale Danville Kentucky (Juni 2024)

Architects house - Multigenerational home Horse Property Gentleman Farm for sale Danville Kentucky (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das USDA verfügt über Informationen zu über 25 globalen Agenturen, die Grundsätze für die Holzzertifizierung entwickelt haben. Zertifizierung bedeutet, dass etikettiertes Holz aus Wäldern stammt, in denen nachhaltige Bewirtschaftung betrieben wird. "Chain of Custody" ist ein separates Zertifizierungslabel, das Holz für Bau-, Papier- und Möbelprodukte aus zertifiziertem Holz identifiziert. Es bescheinigt, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in die Papierfabrik oder zum Hersteller transportiert wurde.

Nachhaltige Holzzertifizierung

Die Zertifizierung für Holz zeichnet nachhaltige Holzprodukte aus. Brennholz kann ein zertifiziertes Holz sein, wenn es geerntet wird, um den Wald nachhaltig zu erhalten. Zum Beispiel werden umgestürzte Bäume häufig gelöscht, um Feuer für Feuer zu entfernen, oder infizierte Bäume werden entfernt, um den Rest eines nachhaltig bewirtschafteten Waldbestandes zu retten, während auf Pestizide oder Herbizide verzichtet wird, die Boden und Grundwasser schädigen können.

Der Forest Stewardship Council (FSC) in den Vereinigten Staaten hat zehn Prinzipien, die erfüllt sein müssen, um eine Zertifizierung zu erhalten.

1 - Ein Wald muss alle anwendbaren Gesetze und FSC-Prinzipien einhalten. 2 - Die Rechte an Waldflächen und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten müssen rechtlich festgelegt und verbindlich sein.

3 - Die Rechte der indigenen Völker auf Ressourcen besitzen und verwalten müssen beachtet werden. 4 - Das sozioökonomische Gleichgewicht zwischen Waldarbeitern und Waldgemeinschaften muss nachhaltig sein. 5 - Nachhaltige Waldbewirtschaftung bedeutet, die langfristige Bereitstellung mehrerer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Ökosystemdienstleistungen, sicherzustellen.

6 - Die ökologische, Boden- und Wasserqualität des Waldes muss erhalten bleiben.

7 - Ein Managementplan mit Zielen muss entwickelt, aktualisiert und gepflegt werden. 8 - Überwachung und Bewertung müssen erfolgen, einschließlich Rendite, Chain-of-Custody, Management-Aktivitäten und sozioökonomische Auswirkungen. 9 - Wälder mit hohem Naturschutz sollten vorsorglich bewirtschaftet werden. 10 - Plantagen sollten zur Ergänzung der natürlichen Wälder genutzt werden.

Der FSC stellt eine Liste von Zertifizierungsstellen bereit, die jede Gesamtstruktur überprüfen, um sicherzustellen, dass diese Prinzipien erfüllt werden. Wenn die einschlägigen Grundsätze erfüllt sind, wird die Waldzertifizierung auf Holz und zugehörige Produkte verliehen.

Es gibt keine Möglichkeit, Holz selbst zu zertifizieren. Ein externer Zertifizierer wie ein Auditor muss eingestellt werden. Der Zertifizierer besucht Ihre Gesamtstruktur, inspiziert Verwaltungspraktiken, prüft Berichte und Aufzeichnungen, einschließlich derer, die Auswirkungen auf die Community analysieren, und gibt Korrekturempfehlungen aus. Wenn relevante Prinzipien erfüllt sind, wird eine Zertifizierung verliehen. Der Prozess kann fünf Jahre dauern.

Die Chain-of-Custody-Zertifizierung erfordert einen Antrag an eine Zertifizierungsstelle. Der Antrag erfordert Informationen über den Hersteller und den Händler (einschließlich Makler, Händler, Großhändler, Einzelhändler, Importeur und Exporteur mit und ohne physischen Besitz des Holzes). Zu den weiteren erforderlichen Informationen gehören die Anzahl der Einrichtungen, die das Holzmaterial verwenden, die Identifizierung des Eingangsmaterials (d. H. Baumstämme, Schnittholz, Späne, Papier, Zellstoff) und Ausgangsmaterial. Für Brennholz würden einschlägige Informationen unter die Händlerklassifizierung fallen.

Alle Zertifizierungsprozesse erfordern detaillierte Aufzeichnungen und Unterlagen, die für die Einhaltung der nachhaltigen Prinzipien relevant sind. Der Auditierungsprozess läuft reibungslos ab, wenn alle erforderlichen Informationen aktuell sind und jederzeit verfügbar sind. Die Holzzertifizierung ist ein hervorragendes Marketinginstrument, da immer mehr Konsumenten nachhaltiges Holz und zugehörige Produkte verlangen. Die Verbraucher sind bereit, mehr dafür zu zahlen, dass die Wälder nachhaltig und verantwortungsvoll bewirtschaftet werden.

Tipps

  • Bei Brennholz kann es möglich sein, den Verbrauchern die FSC-Prinzipien anzuerkennen, ohne den langwierigen Zertifizierungsprozess durchlaufen zu müssen.