Wie werden Diamanten gewonnen?

Die größte Diamantenmine der Welt | Galileo | ProSieben (Juni 2024)

Die größte Diamantenmine der Welt | Galileo | ProSieben (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Laut der Emporia State University wurde die Gewinnung von Diamanten im Laufe der Jahrhunderte mechanisiert und aktualisiert, um die Technik einfacher und schneller zu machen. Die Mehrheit der Diamanten wird an Land abgebaut. Es gibt relativ wenige Minen für Marinediamanten, die laut Mbendi-Website mit Geschäftsinformationen normalerweise kleiner sind als die an Land gefundenen.

Geschichte

Die chemischen Eigenschaften von Diamanten waren für viele Jahrhunderte unbekannt. Viele Theorien sprechen von der einzigartigen Härte und dem hellen Aussehen der Edelsteine. Laut der Emporia State University stellte Sir Isaac Newton 1704 eine Theorie auf, nach der Diamanten durch Kohlenstoff hergestellt wurden. Newtons Theorie wurde Ende des 18. Jahrhunderts als richtig befunden. Diamanten gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter blau, gelb, orange, grün und schwarz, wobei die Mehrzahl transparent ist.

Extraktion

Die am häufigsten verwendete Form der Diamantengewinnung wird vom American Museum of Natural History als Tagebau oder Tagebau beschrieben. Um diese Extraktionstechnik zu beginnen, wird eine Grube erstellt. Es ist mit steilen Wänden ausgehoben, um einen Kegel zu bilden, der zu einem Punkt verengt, der durch Straßen verbunden ist, die in große Minen eingebaut sind. Der große Kegel wird als Kimberlit-Rohr bezeichnet. Das Material wird in großen Mengen von Muldenkippern und großen Ladern entfernt. Es wird dann in einer nahegelegenen Verarbeitungsanlage sortiert und gereinigt.

Mengen

Das American Natural History Museum berichtet, dass auf Bodenhöhe und direkt unter der Oberfläche Werkzeuge wie hydraulische Schaufeln und große Lastwagen verwendet werden, um Material aus dem Boden abzusaugen. Da das Rohr tiefer in den Boden versenkt wird, trifft man in der Regel auf dichtes Gestein, was das Sprengen von Material mit Sprengstoff erfordert. Mbendi erklärt, dass der Wert von aus einer Diamantenmine entnommenem Material in Karat pro Tonne Material gemessen wird. Je tiefer eine Mine in den Boden versenkt wird, desto enger wird das zu vermietende Gebiet; Wertvolles Material wird weniger häufig, was die Wirtschaftlichkeit der Mine mindert.

Wellen

Bei dem Versuch, die Menge an kostbarem Material, das in einer Mine gefunden wird, zu erhöhen, werden separate Schächte versenkt, die vom Kimberlit-Rohr durch den die Mine umgebenden Boden laufen. Nach Angaben des American Museum of Natural History sind diese Schächte sowohl horizontal als auch vertikal versenkt, sodass Ablagerungen von Hand in der Umgebung des Rohrs abgebaut werden können.

Sortierung

Um Diamanten aus der riesigen Menge an Material abzubauen, das aus der Mine entfernt wurde, werden verschiedene Systeme zum Identifizieren von Diamanten verwendet. Das American Museum of Natural History beschreibt die anfängliche Technik, Material mit einer wirbelnden, schlammigen Flüssigkeit in einer Waschschüssel zu waschen. Die Waschpfanne lässt schwerere Mineralien wie Diamanten auf den Boden der Pfanne sinken, während Abfallstoffe an die Oberfläche schwimmen. Eine modernere Technik beschreibt das American Museum of Natural History als Materialdurchgang durch eine Röntgenaufnahme. Wenn ein Diamant von einem Röntgenstrahl getroffen wird, wird er fluoreszierend, wodurch er vom anderen Material unterschieden und entfernt werden kann. Die endgültige Extraktionsmethode zur Abscheidung von Diamanten aus Abfallmaterial erfolgt einfach mit bloßem Auge.