Das Sammeln von Spendengeldern ist ein wichtiges Anliegen für gemeinnützige Organisationen und Bürgerprojekte. Ein wirksames, professionelles Spendenanforderungsschreiben ist ein notwendiges Instrument für die Geldbeschaffung und kann dazu beitragen, das Profil Ihrer Organisation oder Gruppe zu erhöhen. Die Suche nach möglichen Spendern und der Aufbau einer Datenbank mit Namen und Organisationen ist ein Schlüssel zum Erfolg, aber die Möglichkeit, einen Spendenanforderungsbrief zu verfassen, hat einen noch größeren Einfluss auf die erfolgreiche Geldbeschaffung.
Artikel, die Sie benötigen
-
Textverarbeitungsanwendung
-
Drucker
Recherchieren Sie mögliche Spender über das Internet. Erforschen Sie kleine Unternehmen neben großen Stiftungen und Organisationen, die Zuschüsse vergeben. Manchmal unterstützt Sie ein kleines Unternehmen vor Ort, um Ihr Ziel zu erreichen. Stiftungen verfügen über ein strenges Bewerbungsverfahren, einen Zeitrahmen für Zuschüsse und einen erheblichen Wettbewerb um verfügbare Mittel. Eine einfache Aufforderung an ein bürgerliches lokales Unternehmen kann jedoch eine überraschend großzügige Spende bringen.
Finden Sie den passenden Ansprechpartner. Richten Sie Ihren Brief an eine reale Person, die in der Lage ist, eine Spende zu genehmigen. Wenn Sie Ihren Brief mit "An wen es interessiert" oder "Dear Country Market" beginnt, haben Sie wenig Chancen, die Aufmerksamkeit des richtigen Mitarbeiters auf sich zu ziehen. Personennamen werden möglicherweise nicht auf Firmenwebsites angezeigt. Bei einem diskreten Anruf an eine Rezeption oder ein Mitarbeiter, der Sie fragt, wen Sie für Spenden kontaktieren müssen, erhalten Sie möglicherweise den gewünschten Namen.
Strukturieren Sie den Brief richtig. Beginnen Sie Ihren Brief mit einer anschaulichen und lesbaren Beschreibung der Arbeit Ihres Unternehmens und heben Sie die jüngste Erfolgsgeschichte hervor. Fahren Sie mit einigen allgemeinen Statistiken fort, um die Kontaktperson mit der Effizienz und Effektivität Ihres Unternehmens zu beeindrucken. Beschreiben Sie als Nächstes vollständig das aktuelle Projekt oder den aktuellen Aufwand, für den eine Spende erforderlich ist und von wem sie profitieren wird. Geben Sie alle Kontaktinformationen an, einschließlich Telefon, Fax und E-Mail, und beenden Sie die Einladung, indem Sie die Person auffordern, Sie zu kontaktieren, falls weitere Informationen erforderlich sind. Versenden Sie den Brief schließlich zum Korrekturlesen und für Vorschläge an die Kollegen.
Bitte um Sachspenden. Viele potenzielle Spender haben kein Geld, sondern geben Sachspenden wie Material, Druck, Ausleihe von Mitarbeitern als Freiwillige oder Raum. Für viele Sachspenden kann ein konkreter Geldwert ermittelt werden, um die Spende für den Spender steuerlich abzugsfähig zu machen. Sachspenden können Spendern mehr Teilhabe vermitteln, und einige geben nur ungern Geld.
Nehmen Sie innerhalb weniger Tage nach Absenden des Schreibens einen Anruf bei der Kontaktperson an. Fragen Sie, ob der Brief eingegangen ist und ob er Ihnen helfen kann. Wenn die Antwort nein lautet, sei ihm gnädig und danke ihm für seine Zeit (er kann später ein wertvoller Kontakt werden). Wenn es Interesse gibt, teilen Sie uns mit, wie viel Geld oder Sachleistungen Sie suchen. Selbst wenn ein Spender nur einen kleinen Teil Ihres Bedarfs unterstützen kann, nehmen Sie das Angebot an und bedanken sich bei ihr für die Unterstützung. Laden Sie Spender ein, an Ihrem Projekt teilzunehmen oder daran teilzunehmen.
Bewahren Sie die Spenden sorgfältig auf und senden Sie Dankesbriefe. Spender sind häufig bereit, erneut einen Beitrag zu leisten, wenn ihnen gezeigt wird, wie ihr Beitrag genutzt wurde. Follow-up-Briefe können dabei helfen. Fragen Sie nach, ob Sie irgendetwas tun können, um ihnen als Gegenleistung für die Gunst zu helfen.
Tipps
-
Wenn Sie ein erfolgreiches Spendenanforderungsschreiben erstellt haben, speichern Sie es als Vorlage für die zukünftige Verwendung. Senden Sie den identischen Brief jedoch nicht nächstes Jahr an dieselbe Person.
Verfolgen Sie Personaländerungen in Spendenorganisationen.
Warnung
Die meisten lokalen Organisationen haben eine Grenze für das, was sie geben können. Gehen Sie daher nicht zu oft zu derselben Organisation zurück. Es kann besser sein, dass 10 Spender kleine Beträge beisteuern, als wenn die gesamte Rechnung bezahlt werden muss, falls das eine Unternehmen beim nächsten Mal unerwartet nicht helfen kann.