Trendanalyse der Bilanz

Trend berechnen / Trendberechnung ganz einfach (Microsoft Excel) (Juni 2024)

Trend berechnen / Trendberechnung ganz einfach (Microsoft Excel) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Trendanalyse der Finanzausweise ist eine Geschäftspraxis, mit deren Hilfe die Führungskraft eines Unternehmens Schwankungen in den Betriebsdaten eines Unternehmens messen kann. Es zeigt auch Veränderungen in der Finanzlage des Unternehmens sowie Schwankungen in den operativen, investierenden und finanzierenden Cashflows an. Ein Wirtschaftsprüfer kann eine Trendanalyse des Abschlusses zufällig oder zu einem bestimmten Zeitpunkt durchführen.

Finanzbericht definiert

Ein Finanzbericht ist eine Zusammenfassung der Buchhaltung, die den Abteilungsleitern und Führungskräften eines Unternehmens hilft, Betriebsdaten während eines Zeitraums oder am Ende eines Quartals oder Jahres zu erfassen. Ein Buchhaltungsmanager des Unternehmens erfasst normalerweise Betriebsdaten in Konten (Buchhaltungsaufzeichnungen) über Journalbuchungen oder Belastungen und Gutschriften auf Konten. Er führt eine Trendanalyse des Finanzausweises durch, um Änderungen der Rentabilitätskennzahlen eines Unternehmens, einschließlich der Gewinnmarge (Nettogewinn über Umsatz) und seiner wirtschaftlichen Lage, zu messen.

Typen

Die in den Vereinigten Staaten allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP) und die internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) oder IFRS schreiben vor, dass ein Unternehmen einen fairen und vollständigen Abschluss erstellt und vorlegt. Fair bedeutet in der Buchhaltungsterminologie genau. Ein vollständiger Satz von Rechnungslegungsberichten umfasst die Bilanz (oder Bilanz), die Gewinn - und Verlustrechnung (oder P & L, auch Gewinn - und Verlustrechnung genannt), die Kapitalflussrechnung und die Gewinn - und Verlustrechnung (auch als Gewinn - und Verlustrechnung bezeichnet) Eigenkapital).

Bedeutung

Die Trendanalyse der Finanzausweise oder Finanzanalyse hilft dem Buchhaltungsleiter einer Organisation, Betriebsdaten für einen bestimmten Zeitraum zu überprüfen und Änderungen in der Geschäftsentwicklung zu erkennen. Beispielsweise kann ein leitender Risikomanager eines Versicherungsunternehmens die Bilanz des Unternehmens überprüfen, um die kurzfristige Verfügbarkeit von Bargeld und kurzfristige Vermögenswerte wie Forderungen, Vorräte und Handelspapiere zu bewerten. Alternativ kann sie die Entwicklung der Umsatzerlöse in der Gewinn- und Verlustrechnung bewerten und die Gewinnspanne des Unternehmens über einen Zeitraum von 10 Monaten berechnen.

Vertikale Analyse

Die vertikale Analyse ist eine Art der Trendanalyse der Finanzausweise. Bei der vertikalen Analyse berechnet ein Corporate Finance-Spezialist jeden Buchungsposten als Prozentsatz eines Referenzpostens. Ein Corporate Finance Manager möchte beispielsweise eine vertikale Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens durchführen. Der Referenzposten oder die Gesamtsumme ist der Bruttoumsatz. Eine vertikale Analyse kann zeigen, dass die Umsatzkosten und die Gehaltskosten 40 Prozent bzw. 10 Prozent des Bruttoumsatzes betragen.

Horizontale Analyse

Die horizontale Analyse ist eine andere Art der Trendanalyse der Abschlüsse. Bei der horizontalen Analyse vergleicht ein Management-Accounting-Analyst aktuelle und historische Betriebsdaten, um periodische Schwankungen zu bewerten. Ein Spezialist für das Management Accounting möchte beispielsweise eine horizontale Analyse der Bilanz eines Unternehmens durchführen. Diese Analyse kann darauf hindeuten, dass die Debitoren- und Bestandskonten seit dem Vorjahr um 12 bzw. 22 Prozent gestiegen sind.