Berechnung der Eigenkapitalkosten

WACC einfach erklärt (Juni 2024)

WACC einfach erklärt (Juni 2024)
Anonim

Die Eigenkapitalkosten sind ein Renditeprozentsatz, den ein Unternehmen seinen Anlegern anbieten muss, um Investitionen in das Unternehmen zu fördern. Dies ist eine wichtige Maßnahme, da ein Anleger nur dann investiert, wenn er der Meinung ist, dass er seine gewünschte Rendite erhalten wird. Manager verwenden diese Kennzahl auch zur Berechnung der gewichteten Durchschnittskosten für Titel (WACC). WACC berechnet die durchschnittlichen Kosten, die das Unternehmen zahlen muss, um Kapital durch Eigenkapital und Fremdkapital aufzunehmen.

Ermitteln Sie den aktuellen Marktwert pro Aktie. Dies ist der Betrag, für den die Aktie derzeit auf dem freien Markt gekauft wird. Schätzen Sie den voraussichtlichen Dividendenbetrag, den das Unternehmen im nächsten Jahr zahlen wird. Der Projektdividendenbetrag ist eine Schätzung, die von den Anlegern aufgrund früherer Dividenden vorgenommen wird. Wenn ein Unternehmen zum Beispiel immer 1 USD pro Dividendenanteil pro Jahr zahlt, würde ein Investor für das kommende Jahr eine Dividende von 1 USD pro Aktie erwarten. Bestimmen Sie die Dividendenwachstumsrate für das Unternehmen. Da diese Berechnung kompliziert werden kann, wird die Dividendenwachstumsrate normalerweise vom Unternehmen angegeben oder an Investitionsstandorten berechnet. Zum Beispiel plant ein Unternehmen, im nächsten Jahr eine Dividende in Höhe von 1,50 USD zu zahlen. Der aktuelle Marktpreis pro Aktie beträgt 20 US-Dollar. Die Dividendenwachstumsrate des Unternehmens beträgt 4 Prozent.

Teilen Sie die projizierten Dividenden für das nächste Jahr durch den aktuellen Marktpreis pro Aktie. Im obigen Beispiel entspricht 1,50 $ geteilt durch 20 0,075 oder 7,5 Prozent.

Addieren Sie die Wachstumsrate der Dividende zu der in Schritt 2 berechneten Zahl, um die Eigenkapitalkosten zu berechnen. Im obigen Beispiel entsprechen 4 Prozent plus 7,5 Prozent 11,5 Prozent.