Was ist ausländische Direktinvestitionen?

Roth kritisiert Wahlkampf-Verbot für ausländische Politiker (Juni 2024)

Roth kritisiert Wahlkampf-Verbot für ausländische Politiker (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ausländische Direktinvestitionen (FDI), insbesondere in der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg, haben sich zu einem der wichtigsten Elemente der Weltwirtschaft entwickelt. ADI bezieht sich auf die Praxis, in die Wirtschaft eines anderen Landes zu investieren, indem sie Anteile an ausländischen Firmen kaufen oder sogar eine Fabrik in Übersee errichten. Anreize, die zu ausländischen Direktinvestitionen geführt haben, sind billigere Arbeitskräfte im Ausland sowie Zugang zu Ressourcen und Märkten. Unternehmen beteiligen sich an ausländischen Direktinvestitionen, um ihre Konkurrenz zu verbessern.

Vertikal v. Horizontale FDI

Horizontale ausländische Direktinvestitionen ähneln der Idee der „horizontalen Integration“, nur dass dies in einem fremden Staat geschieht. Horizontale ausländische Direktinvestitionen beziehen sich auf eine "seitliche" Investition in eine ausländische Wirtschaft. Nike montiert Schuhe in Amerika und dann eine Schuhfabrik in Thailand. Dies ist horizontal und wird typisch für den Aufbau derselben im Ausland existierenden Industriezweige. Vertikale FDI bezieht sich auf verschiedene Branchen, die in der Lieferkette vertreten sind. In diesem Fall bedeutet „vertikale Integration“, dass Teile der Lieferkette unter der Kontrolle eines Unternehmens zusammengefasst werden. Nike kauft also Schuhe in Thailand und kauft dann wichtige Einzelhandelsgeschäfte im Ausland. Es kann auch Gummifabriken in Malaysia kaufen. Nike kann sich vertikal integrieren, indem es Input- oder Upstream-Branchen wie Gummi oder Downstream-Branchen wie Transport oder Einzelhandel kauft.

Rückwärts FDI

Rückwärts-FDI kauft „vorgelagerte“ Industrien innerhalb der internationalen vertikalen Integration. „Rückwärts“ bezieht sich auf den Standort der Industrie in der Produktionskette. "Rückwärts" oder "vorgelagert" sind die Teile der Produktionskette, die sich mit Vorräten und Rohstoffen befassen.

Anreize für rückständige ausländische Direktinvestitionen

Unternehmen sind aus dem gleichen Grund an rückständigen ausländischen Direktinvestitionen interessiert, aus denen ein Unternehmen an vertikaler Integration interessiert ist - um die benötigten Vorräte von den Wettbewerbern fernzuhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn ein bestimmter Rohstoff nur in wenigen Ländern vorhanden ist. Bauxit ist ein gutes Beispiel. Bauxit ist der Hauptbestandteil in den meisten Aluminium. Es ist in großen Mengen in der Karibik und in kleineren Mengen in Teilen Afrikas vorhanden. Daher haben Aluminiumhersteller einen großen Anreiz, die auf Jamaika tätigen Bauxitfirmen aufzukaufen, um die Konkurrenz zu dominieren.

Ergebnisse der Rückwärts-FDI

Im Allgemeinen ist die Rechtfertigung für vertikale Integration auf jeder Ebene die Effizienz. Der Wirtschaftsprofessor Ashoka Mody vertritt die Auffassung, dass das einkaufende Unternehmen nun beim Ankauf eines Lieferanten jeden Anreiz hat, diesen Lieferanten so effizient wie möglich zu machen. Wenn also ein Aluminiumunternehmen in Amerika Bauxitproduzenten auf Jamaika kauft, wird das amerikanische Unternehmen jetzt kräftig in das jamaikanische Unternehmen investieren, damit es mehr, schneller und in besserer Qualität produziert. Letztendlich bedeutet dies billigeres Aluminium, höhere Gewinne und höhere Marktanteile.