Fax

Wie man Vinyl-Labels auf Metall aufträgt

Siebdruck auf PVC, Holz, Acryl, lackierte Oberflächen und viele Kunststoffe mit Polyplast (April 2025)

Siebdruck auf PVC, Holz, Acryl, lackierte Oberflächen und viele Kunststoffe mit Polyplast (April 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das erfolgreiche Anbringen von Vinyletiketten, Abziehbildern oder Beschriftungen auf Fahrzeugen, Maschinen und anderen Metalloberflächen beginnt mit der richtigen Vorbereitung und Planung der Oberfläche. Selbst kleine Schmutzpartikel treten im Vinyl als Unvollkommenheiten auf, daher ist eine gründliche Reinigung ein absolutes Muss. Beim Auftragen von Vinyl über Nähten und Nieten können sie zunächst problematisch erscheinen. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich diese und andere Oberflächenhindernisse jedoch problemlos lösen. Vinyl enthält einen aggressiven Klebstoff, der mit der Zeit stärker wird, aber selbst die besten Klebstoffe können Kraftstoff, Öl und andere chemische Rückstände auf der Anwendungsoberfläche nicht ausgleichen.

Artikel, die Sie benötigen

  • Autowaschmittel

  • Wasser

  • Eimer

  • Schwamm

  • Schlauch oder Wasserquelle

  • Handtücher aus Baumwolle

  • Maßband

  • China Marker (Fettstift)

  • Vinyl-Label

  • Abdeckband

  • Vinyl-Anwendungsflüssigkeit

  • Rakel des Zeichenherstellers

  • Gewöhnliches Nadel- oder Rasiermesser

  • Heißluftpistole oder Fön

  • Nietbürste des Zeichenherstellers

Oberfläche reinigen

Mischen Sie ein Autowaschmittel und eine Wasserlösung in einem Eimer.

Waschen Sie die Oberfläche gründlich mit Wasser und Seife mit einem Schwamm ab.

Mit klarem Wasser durch einen Schlauch oder mit Eimer mit klarem Wasser gründlich spülen.

Trocknen Sie die Oberfläche mit einem sauberen, trockenen Baumwollhandtuch ab und wringen Sie das Handtuch häufig aus.

Überprüfen Sie die Oberfläche auf Sauberkeit und notieren Sie Unvollkommenheiten oder Oberflächenhindernisse, die Sie möglicherweise ansprechen müssen.

Messen und anwenden

Messen Sie das Vinyletikett und den Anwendungsbereich, um die richtige Passung und Ausrichtung sicherzustellen. Führen Sie einen "trockenen Sitz" durch, indem Sie das Etikett in Position halten und die Ecken und Kanten auf der Metalloberfläche mit einem China-Marker (Fettstift) markieren.

Befestigen Sie einen Streifen Abdeckband entlang der Oberkante des Etiketts, um ein Scharnier zu bilden. Das Etikett sollte sich frei auf und ab bewegen können, während es vom Bandscharnier fest in Position gehalten wird.

Schwenken Sie das Etikett mit einem kleinen Stück Abdeckband nach oben und besprühen Sie den Anwendungsbereich mit einer leichten Schicht Vinyl-Anwendungsflüssigkeit. Das Spray hilft dabei, Luftblasen zu beseitigen und den Klebstoff beim Verdampfen weiter zu festigen. Das Spray ermöglicht gegebenenfalls auch eine leichte Neupositionierung des Etiketts.

Ziehen Sie das Trägerpapier vom Etikett ab, halten Sie es aufrecht auf dem Scharnier und lassen Sie es in einer U-Form hängen, während eine Hand die freie Kante hält.

Glätten Sie das Abziehbild mit dem Rakel des Schilderherstellers auf die Oberfläche und arbeiten Sie dabei von der oberen Scharnierkante nach unten. Eine Hand bedient den Rakel, während die andere die U-Form beibehält. Der Rakeldruck sollte fest sein und alle Bereiche des Etiketts sollten nach unten poliert werden.

Fertigstellung

Ziehen Sie die obere Schicht des Applikationsbands ab (sofern vom Hersteller bereitgestellt), um die Vinyloberfläche des Etiketts freizulegen.

Wischen Sie das Etikett und die umliegenden Bereiche mit einem Baumwolltuch ab, um überschüssige Auftragsflüssigkeit zu entfernen.

Luftblasen an den Etikettenseiten mit dem Rakel herausdrücken. Hartnäckige Blasen können mit einem gewöhnlichen Stift oder Rasiermesser durchbohrt und mit dem Rakel poliert werden.

Bilden Sie das Etikett um Nieten oder in Nähte (falls vorhanden), indem Sie die Hitze von einem Fön auftragen und den Bereich mit einer Nietbürste des Schilderherstellers polieren. Durchstechen der umliegenden Niete "Kuppel" wird die Luftblasenabgabe aus diesen Bereichen unterstützen.

Bringen Sie das gesamte Etikett noch einmal mit dem Rakel an, um die Haftung zu gewährleisten. Einige Installateure führen nach etwa 12 Stunden ein weiteres Brünieren durch oder wenn die Anwendungsflüssigkeit verdampft ist.

Tipps

  • Kleine Etiketten, Abziehbilder, Beschriftungen und Autoaufkleber können auf ähnliche Weise angebracht werden, erfordern jedoch normalerweise keine Applikationsflüssigkeit.

    Kommerzielles Anwendungsfluid ist hausgemachten Zubereitungen aus Seife und Wasser überlegen und recht preiswert.

    Wenn die Oberflächen- und Umgebungstemperaturen über 80 oder unter 50 Grad Fahrenheit liegen, sollte die Installation möglichst vermieden werden.

Warnung

Vorsicht beim Umgang mit Nadeln und Rasiermesser.

Wenden Sie in kurzen Stößen Wärme in einem Abstand von mindestens 8 Zoll an, um ein Schmelzen des Vinyls zu verhindern.