Kann eine Vollmacht Eigentum an sich selbst geben?

5 Tipps mit Juliane: Plötzlich Pflegefall (Juni 2024)

5 Tipps mit Juliane: Plötzlich Pflegefall (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie eine Vollmacht erteilen, geben Sie einer anderen Person oder Organisation das Recht, rechtlich durchsetzbare Entscheidungen für Sie zu treffen. Die Befugnisse, die Sie gewähren, sind so breit oder so begrenzt, wie Sie es wünschen, sie sind jedoch auch durch die Gesetze des Staates, in dem Sie leben, begrenzt. Diese Gesetze können die Person, der Sie eine Vollmacht erteilen, in ihrer Fähigkeit, bestimmte Transaktionen durchzuführen, einschränken oder nicht. Wenden Sie sich daher an einen Rechtsanwalt in Ihrem Bundesstaat, um rechtlichen Rat in Bezug auf die Vorschriften in Ihrer Region zu erhalten.

Heiße Kräfte

Die Person oder Organisation, der Sie eine Vollmacht erteilen, wird als Ihr Vertreter oder Ihr Anwalt bezeichnet. Sie haben das Recht, Ihrem Bevollmächtigten jegliche juristischen Fähigkeiten zu verleihen, die Sie besitzen, aber in einigen Staaten müssen bestimmte Befugnisse speziell berücksichtigt werden. Der Bundesstaat Colorado verlangt beispielsweise, dass Vollmachten dazu bestimmt sind, dem Agenten das Recht zu gewähren, sich im Auftrag des Auftraggebers Geschenke zu geben, die dies ausdrücklich im Vollmachtsdokument angeben. Diese spezifisch aufgezählten Kräfte werden oft als "heiße Kräfte" bezeichnet und unterscheiden sich zwischen den einzelnen Staaten.

Grundeigentum

Jeder Vertreter, der im Interesse eines Auftraggebers Immobilieninteressen überträgt, muss seine Vollmacht generell bei der zuständigen Regierungsbehörde anmelden. Wenn Ihr Anwalt beispielsweise in Ihrem Namen im Bundesstaat Ohio in Ihrem Auftrag Interessen an Immobilien übertragen möchte, muss der Bevollmächtigte zunächst die Vollmacht beim Bezirksregister des Bezirks, in dem die Immobilie eingetragen ist, einreichen. Dies muss vor dem Aufzeichnen oder Übertragen einer Urkunde geschehen.

Treuhänder

Ein Anwalt ist ein Treuhänder, eine Person, die eine erhöhte rechtliche Verpflichtung gegenüber dem gesetzlich auferlegten Auftraggeber hat. Ein Treuhänder ist gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass das Wohl des Auftraggebers gewahrt wird. Dies bedeutet zum Beispiel, dass ein Rechtsanwalt kein Eigentum an sich selbst ausüben kann, es sei denn, es liegt im besten Interesse des Auftraggebers. Ein Treuhänder kann keinen persönlichen Gewinn aus seinen Transaktionen im Auftrag des Auftraggebers erhalten, wenn er dies nicht ausdrücklich gestattet, und er kann sich nicht nur Eigentum zur Befriedigung seiner Wünsche schenken.

Beendigung

Die Befugnisse eines Rechtsanwalts enden, sobald der Auftraggeber stirbt oder die Befugnisse auf andere Weise beendet werden. Eine nicht dauerhafte Vollmacht endet, sobald der Auftraggeber die Entscheidungsfähigkeit verliert, während eine dauerhafte Vollmacht auch dann besteht, wenn dies der Fall ist. Die Befugnisse eines Agenten können auch nach dem Tod des Auftraggebers weiter bestehen. Solange der Agent nicht weiß, dass der Auftraggeber tot ist, kann er weiterhin für den Auftraggeber handeln.