So verwenden Sie das Johari-Fenstermodell

Das Johari Fenster - Erklärung durch Beispiele (Juni 2024)

Das Johari Fenster - Erklärung durch Beispiele (Juni 2024)
Anonim

Das Johari-Fenstermodell wurde von den beiden amerikanischen Psychologen Luft und Ingham erfunden und ist auch als "Offenlegungs- oder Rückkopplungsmodell des Selbstbewusstseins" bekannt. Im Grunde ist es ein Werkzeug, um eine soziale Situation zu betrachten und erfolgreich zu kommunizieren.

Lerne die Grundlagen. Was ist das Johari-Fenster? Das Johari-Fenster zeigt an, wie viele Menschen sich offenbaren. Schüchterne oder introvertierte Menschen teilen ihre Gefühle nicht ohne weiteres, so dass sie eher ein geschlossenes Fenster haben. Offene oder extrovertierte Menschen sind bereit, mit jedem zu jedem Thema zu sprechen, sodass ihr Fenster weit offen steht.

Nutze das Fenster der Leute zu deinem Vorteil. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Publikum zu informieren. Schüchterne Menschen fühlen sich wohler mit einer ruhigen, weniger invasiven Persönlichkeit. Diese Menschen neigen dazu, Jobs zu haben, die mehr analytisches Denken erfordern, wie zum Beispiel Buchhaltung. Offene Menschen fühlen sich mit einer mutigen Persönlichkeit wohler und haben zwischenmenschliche Aufgaben wie Marketing. Passen Sie Ihr Johari-Fenster an, wenn Sie mit jeder Personengruppe sprechen. Wenn sie anfangen, eine "Verbindung" mit Ihnen zu spüren, wird Ihre Botschaft überzeugender.

Passen Sie Ihr Fenster entsprechend an. Ein offenes Fenster erfordert Scherz, Spaß und Offenheit. Ein geschlossenes Fenster beinhaltet immer noch das Sprechen, jedoch mit weniger aufgeregter Stimme und eher einem geradlinigen Stil.

Hinweis Hinweise. Die Menschen geben Hinweise auf ihr Fenster und diese können sehr subtil sein. Wenn Sie die Arme verschränken, keinen Blickkontakt haben und sich vom Lautsprecher weglehnen, deuten Sie auf ein geschlossenes Johari-Fenster hin. Zuerst lächelnd, mit kleinen intimen Kontakten initiieren und eine gabby-Stimme auf ein geöffnetes Johari-Fenster hinweisen. Versuchen Sie, Ihre Körpersprache und Ihren Sprechstil entsprechend zu spiegeln. Sie werden feststellen, dass sich langsam sogar Menschen mit geschlossenen Fenstern öffnen.