So berechnen Sie den Gesamtüberschuss

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Ziel eines freien Marktes ist es, den Nutzen und den Gesamtwert der wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Erzeugern und Verbrauchern von Produkten und Dienstleistungen zu maximieren. Dies führt zu effizienten Märkten und einer reicheren Gesellschaft. Der Gesamtüberschuss, auch wirtschaftlicher Überschuss oder wirtschaftliches Wohlergehen genannt, ist die Summe aus Produzenten- und Konsumentenüberschuss. Ein gutes Verständnis dieses Grundsatzes der Mikroökonomie und seiner Berechnung ist entscheidend, damit ein Unternehmen kritische Entscheidungen treffen kann, die sich auf seinen Geschäftserfolg auswirken.

Tipps

  • Gesamtüberschuss = Konsumüberschuss + Erzeugerüberschuss.

Überblick über Mikroökonomie

Mikroökonomie ist eine Sozialwissenschaft, die ökonomische Tendenzen untersucht und untersucht, wie Entscheidungen von Produzenten und Konsumenten von Produkten und Dienstleistungen die Marktergebnisse beeinflussen und das Angebot und die Nachfrage nach Ressourcen beeinflussen.

Unternehmen sammeln mikroökonomische Daten, um Entscheidungen zu treffen, die für ihren Erfolg entscheidend sind. Das Top-Level-Management berücksichtigt die aktuelle Wirtschaftslage und untersucht genau, was die Konkurrenz macht. Andere durch die Analyse von Daten gefundene Variablen sind hilfreich für die Preisgestaltung von Produkten und Dienstleistungen, um zu entscheiden, welche Mengen produziert werden sollen und welche speziellen Verbrauchermärkte anvisiert werden sollen.

Mikroökonomie erklärt auch, was passiert, wenn sich die Bedingungen in einem Markt ändern. Es hilft beispielsweise, das Gesetz von Angebot und Nachfrage zu erklären. Zum Beispiel, warum Aktien eines Unternehmens mit steigenden Umsätzen steigen und fallen, wenn weniger Produkte verkauft werden.

Das Gesetz von Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage spielen eine wesentliche Rolle für das wirtschaftliche Wohlergehen und damit für den Gesamtüberschuss. Kapitalistische Gesellschaften sind effizienter, weil sie den Wettbewerb fördern und weil die Menschen die Freiheit haben, zu produzieren und zu kaufen, was sie wollen. Die Menschen tun Dinge in ihrem eigenen Interesse, und es steht ihnen frei, Wohlstand anzuhäufen, der wiederum den Wohlstand der Wirtschaft maximiert. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage besagt, dass bei steigenden Preisen die Nachfrage nach dem Produkt oder der Dienstleistung abnimmt. Auf der anderen Seite muss das Angebot bei sinkenden Preisen steigen, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Was ist Konsumentenrente?

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei den Verbraucherentscheidungen, aber andere Überlegungen wirken sich auch auf die Kaufentscheidung aus. Eine Vielzahl psychologischer, kultureller und gesellschaftlicher Faktoren kann die Ergebnisse des Produzenten- und Verbraucheraustauschs bestimmen. Verbraucher kaufen aufgrund von Komfort, Markentreue und sogar der Fähigkeit, mit jemandem Geschäfte zu machen, der ihre Muttersprache spricht. Konsumentenrente ist der Unterschied zwischen dem, was die Verbraucher für ein Produkt oder eine Dienstleistung zahlen möchten, und dem Marktpreis, dem tatsächlich gezahlten Preis. Der Verbraucherüberschuss kann in einer Grafik oder in mathematischen Formeln dargestellt werden. In einer Grafik entspricht der Konsumentenüberschuss der Fläche oberhalb des Marktpreises und unterhalb der Nachfragekurve.

Bei einer dreitägigen Hausmesse werden beispielsweise Wildlife-Kunstdrucke für jeweils 300 US-Dollar verkauft. Am ersten Tag wäre Käufer Nr. 1, der die Kunst der Wildtiere liebt, bereit, 600 Dollar für einen Leopardenabdruck eines berühmten Tierkünstlers zu zahlen. Sie kauft den Druck, und ihr Konsumentenüberschuss beträgt 300 Dollar, die Differenz zwischen dem, was sie zu zahlen bereit war. Käufer Nr. 2 mag Kunst, aber er liebt Wildtierkunst nicht besonders. Trotzdem glaubt er, dass der Druck der Löwenfamilie in seiner Höhle verblüffend aussehen würde, also macht er den Kauf. Er wäre bereit gewesen, 400 Dollar dafür zu zahlen, so dass sein Konsumentenüberschuss bei 100 Dollar liegt.

Was ist Produzentenüberschuss?

Der Hauptzweck eines Unternehmens besteht darin, einen Überschuss zu generieren, der das Wachstum erleichtert. Alle Hersteller kennen den niedrigsten Preis, zu dem sie ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen möchten. Unternehmen müssen zumindest ihre Kosten erstatten, um ein Produkt herzustellen oder eine Dienstleistung zu erbringen.Diese wirtschaftlichen Kosten sind Arbeits- und Materialkosten zuzüglich der Zeit und des Aufwandes des Herstellers. Produzentenrente ist der Unterschied zwischen dem niedrigsten Preis, den ein Hersteller für ein Produkt oder eine Dienstleistung annimmt, und dem Marktpreis, für den er es verkauft, abzüglich seiner wirtschaftlichen Kosten. Der Erzeugerüberschuss kann in einer Grafik oder in mathematischen Formeln dargestellt werden. In einer Grafik entspricht der Produzentenüberschuss der Fläche unterhalb des Marktpreises, aber oberhalb der Angebotskurve.

Beispielsweise verkauft eine kleine Brauerei, deren wirtschaftliche Gesamtkosten 0,50 USD pro Dose Premium-Weißbier betragen, ihr Bier für 3,00 USD pro Dose, wodurch ein Erzeugerüberschuss von 2,50 USD je Dose erzielt wird.

Wie berechnen Sie den Gesamtüberschuss?

Konsumentenüberschuss plus Produzentenüberschuss entspricht dem Gesamtüberschuss. Der Gesamtüberschuss ist daher die Bereitschaft, den Preis zu zahlen, und verringert die wirtschaftlichen Kosten. Der Gesamtüberschuss wird maximiert, wenn der Marktgleichgewichtspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung am Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurve festgelegt wird.