Strategisches Management ist ein langfristiger Ansatz für das Wachstum eines Unternehmens, das eine sorgfältige Planung erfordert, die sowohl Makro- als auch Mikroziele für ein Unternehmen festlegt. Während langfristige Strategien einem kleinen Unternehmen dabei helfen können, proaktivere Schritte zu unternehmen, um Gewinne zu erzielen, kann das Management dieser Strategien auch die Fähigkeit eines Unternehmers beeinträchtigen, kurzfristige Chancen zu nutzen.
Muss inklusiv sein
Für viele strategische Pläne müssen alle Bereiche eines Unternehmens die strategischen Ziele verstehen und zusammenarbeiten, um sie zu erreichen. Dies bedeutet, dass verschiedene Funktionen oder Abteilungen wie Marketing, Produktion, Informationstechnologie und Humanressourcen über die Gesamtstrategien des Unternehmens informiert werden müssen und eigene Abteilungsstrategien und -taktiken entwickelt werden müssen, um zu den Zielen beizutragen. Jeder Bereich muss auch Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass seine Aktionen nicht mit den anderen Bereichen interferieren.
Verlangsamt die Reaktionszeit
Aufgrund der Integration verschiedener Abteilungen in einen strategischen Plan müssen verschiedene Funktionen möglicherweise eine Genehmigung oder Bestätigung von anderen Funktionen erhalten, bevor sie handeln können. Ein Produktionsmanager möchte beispielsweise ein Produktmerkmal ändern, das die Produktion verlangsamt und die Produktionskosten erhöht. Unabhängig davon, wie vorteilhaft die Änderung auch sein mag, muss sich der Produktionsleiter mit der Marketingabteilung in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass die Funktion nicht etwas ist, was Kunden brauchen oder wollen. Wenn das Marketing eine Änderung an einem Produkt vornehmen möchte, muss es möglicherweise die Genehmigung der Finanzabteilung einholen, wenn das Unternehmen einen strategischen Plan für die Gewinnmargen und die Kapitalrendite seiner Produkte hat. Diese Notwendigkeit eines kontinuierlichen strategischen Managements kann die Zeit der Schlüsselmanager verkürzen und die Reaktionsfähigkeit auf Chancen verlangsamen. Dies kann doppelt gefährlich sein, wenn es die Fähigkeit des Unternehmens verlangsamt, auf Bedrohungen wie etwa einen neuen Konkurrenten zu reagieren.
Begrenzung Optionen
Kleinunternehmer haben oft kurzfristige Möglichkeiten, Geld zu verdienen, das möglicherweise nicht in einen großen strategischen Plan passt. Beispielsweise kann ein lokales Restaurant in der Lage sein, eine Technologiekonferenz in der Stadt zu nutzen, indem ein Begrüßungsschild für die Teilnehmer angezeigt wird oder Anzeigen in lokalen Zeitungen geschaltet werden, die einen Rabatt anbieten. Dies könnte eine relativ junge Zielgruppe einladen, zu dem Lokal zu kommen.Wenn das Restaurant eine langfristige Strategie verfolgt, sich als Restaurant für Senioren und leerstehende Menschen mittleren Alters zu bezeichnen, könnte diese Marketing-Taktik seine Marke verwirren. Das Restaurant müsste auf diese Chance verzichten, um mit der strategischen Markenstrategie Geld zu verdienen. Wenn ein Unternehmen eine Strategie zur Erzielung einer bestimmten Kapitalrendite oder einer prozentualen Gewinnspanne für Produkte hat, muss es möglicherweise auf Verkaufschancen verzichten, die nicht die strategischen finanziellen Ziele erfüllen, die das Unternehmen festgelegt hat.
Erfordert Fachwissen
Die strategische Planung umfasst Ziele wie Expansion, Diversifizierung, Rebranding, Fusionen und Übernahmen sowie eine verbesserte Einstellung und Bindung von Mitarbeitern. Dies erfordert Kenntnisse über diese Bereiche und die Fähigkeit, diese Strategien und die erforderlichen Taktiken zu handhaben. Nur weil ein Unternehmen einen soliden strategischen Plan wie Expansion erstellt, bedeutet dies nicht, dass die Mitarbeiter die Strategie steuern können. Ein Kleinunternehmer und seine Schlüsselmanager könnten beispielsweise beschließen, den Umsatz zu steigern, indem sie der Produktlinie neue Produkte hinzufügen. Das Team muss in der Lage sein, die richtigen Produkte auszuwählen, wobei die Fähigkeiten des Unternehmens in den Bereichen Produktion, Marketing, Vertrieb, Cashflow, Gewinnmanagement und Arbeitsmanagement zu berücksichtigen sind.