Die Darlehensfonds-Theorie

THE MUFFIN SONG (asdfmovie feat. Schmoyoho) (Juni 2024)

THE MUFFIN SONG (asdfmovie feat. Schmoyoho) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Darlehensfonds-Theorie beschreibt die Beziehung zwischen dem für die Kreditaufnahme verfügbaren Geld und den Zinssätzen. Sowohl das zur Verfügung stehende Geldangebot als auch die Nachfrage nach zu leihendem Geld hängen von den Zinssätzen ab. Der Markt für ausleihbare Fonds besteht aus Kreditnehmern und Geldgebern.

Das zugrunde liegende Prinzip

Der Markt für leihfähige Fonds arbeitet nach dem Gleichgewichtsprinzip. Die Nachfrage nach leihfähigen Mitteln wird mit dem Angebot leihbarer Mittel zu einem bestimmten Zinssatz ausgeglichen. Der Zinssatz variiert mit den Marktbedingungen, so dass die Nachfrage nach und das Angebot an Darlehensmitteln gleich bleibt. Änderungen in der Nachfrage nach Geldmitteln oder in der Mittelausstattung führen zu einer Änderung des Zinssatzes, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Eine erhöhte Nachfrage nach Geldmitteln führt beispielsweise zu einer Erhöhung des Zinssatzes, was wiederum das verfügbare Angebot erhöht. Das Gegenteil trifft auch zu. Die Verbraucher haben Zugang zu leihfähigen Mitteln, hauptsächlich über Bankdarlehen. Unternehmen und Regierungen können auch Anleihen ausgeben, um Darlehen zu erhalten.