Was sind die Lärmfaktoren, die die Kommunikation beeinflussen?

CFD-Trading: Wer sind die YouTube-Typen, die dich reich machen wollen? | STRG_F (Juni 2024)

CFD-Trading: Wer sind die YouTube-Typen, die dich reich machen wollen? | STRG_F (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lärmfaktoren, die die Kommunikation beeinflussen, sind mehr als nur laute Geräusche. Der Begriff bezieht sich auf viele Arten von Straßensperren oder Interferenzarten, die verhindern, dass Personen effektiv Nachrichten austauschen. Einige Lärmfaktoren lassen sich leicht beherrschen, andere sind jedoch schwer zu überwinden. Schwierigere Arten von Kommunikationsrauschen oder -interferenzen können Unternehmen dazu veranlassen, Schulungs- und Unterstützungssysteme anzubieten, mit deren Hilfe die Benutzer lernen, diese Lärmfaktoren zu reduzieren oder zu entfernen.

Wörtliches Rauschen

Es mag ein gesunder Menschenverstand sein, aber einer der oft übersehenen Lärmfaktoren in der Kommunikation ist das eigentliche Rauschen. Büros, die sich in einer belebten Gegend befinden - etwa in der Nähe von Flughäfen, Bushaltestellen oder Bahnhöfen - eignen sich nicht für die Kommunikation. Mitarbeiter einer Organisation mit einem Büro in der Nähe eines anderen Unternehmens, das Produkte herstellt oder Geräte betreibt, können Lärmschutzwände aufweisen.

Sprachliche Interferenz

Der anthropologische Linguist Dr. Orville Jenkins diskutiert in seinem Artikel "Worldview Noise in Communication" einige der häufigsten Arten von Lärmstörungen. Sprachliche Interferenz ist ein ausgefallener Name für die Sprachunterschiede, die sich auf die Kommunikation auswirken. Da die Bevölkerung in den USA immer vielfältiger wird, arbeiten Mitarbeiter häufiger mit Menschen, die hauptsächlich oder vollständig verschiedene Sprachen sprechen. Dennis O'Neil vom Palomar Community College merkt in seiner Übersicht über das "Lernen der Sprache" an, dass ein mehrsprachiges Arbeiten einen Mitarbeiter wertvoller und besser für die Überwindung sprachlicher Interferenzen macht.

Kulturelle Interferenz

Kulturelle Eingriffe sind auch angesichts der wachsenden Vielfalt der Arbeitsplätze sehr häufig. So wie Sprachunterschiede eine effektive Kommunikation beeinträchtigen, so sind auch unterschiedliche Sichtweisen auf die Welt und bestimmte Situationen möglich. Viele Unternehmen bieten Diversity-Schulungen an, die hauptsächlich dazu dienen, kulturelles Bewusstsein zu vermitteln und Mitarbeiter darin zu schulen, sich für andere zu zeigen. Wenn Menschen ein Problem oder eine Situation auf sehr unterschiedliche Weise betrachten, wird es für sie schwierig, diese Probleme zu lösen.

Medienverwirrung

Manchmal sind es die Kommunikationswerkzeuge, die Rauschen erzeugen oder Interferenzen verursachen. Dies gilt umso mehr, als immer mehr Technologien Arbeitsplätze im 21. Jahrhundert durchdringen. Da Face-to-Face-Kommunikation nicht mehr so ​​typisch ist, müssen sich die Menschen bei der Kommunikation häufig auf mobile Geräte, Webkonferenzlösungen oder digitale Medien verlassen. Die Möglichkeiten zur Verwendung dieser verschiedenen Kommunikationsgeräte sind unterschiedlich, und zwei Personen, die versuchen, über sie zu kommunizieren, können völlig unterschiedliche Fähigkeiten haben, was eine effektive Kommunikation schwierig macht. Missbrauch oder unzureichender Gebrauch können zu Verzögerungen bei der Kommunikation oder zu Frustrationen führen, die eine frei fließende Kommunikation verhindern.