Zuschüsse für gemeinnützige Tierschutzgebiete

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tierreservate bieten Zufluchtsorte für Tiere, die von ihren Besitzern misshandelt oder aufgegeben wurden. Non-Profit-Tierheimen sind darauf spezialisiert, sichere und stabile Häuser für vernachlässigte Tiere zu schaffen, entweder durch Unterkünfte oder durch aktive Suche nach geeigneten Häusern. Zuschüsse, die diese Organisationen unterstützen, richten sich an Haus- und Wildtierpopulationen.

Tierschutzgebiete

Tierheime erfüllen häufig einen humanitären Zweck, was bedeutet, dass es kaum bis gar keine Möglichkeiten gibt, durch Öffnen oder Betreiben eines Tierheims Geld zu verdienen. Tiere sind die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen und lassen vernachlässigte oder misshandelte Tiere der Gnade der menschlichen Güte überlassen. Ihr „gemeinnütziger“ Geschäftsstatus ermöglicht es den Tierschutzgebieten, die erforderlichen Mittel zum Schutz und zur Pflege dieser Tiere zu erhalten. Zuschüsse für gemeinnützige Tierschutzgebiete unterstützen die Rettung, Rehabilitation und Unterbringung von vernachlässigten Tieren, so dass sich die Zuschussangebote auf ein Gebiet konzentrieren können, das sich mehr als das andere eignet.

SummerLee-Stiftung

Die in Dallas, Texas, ansässige SummerLee Foundation vergibt Stipendien für Organisationen, die sich mit dem Schutz, der Rettung und dem Erhalt von Haustieren und bedrohten Tierarten befassen. Seit 2010 konzentriert sich die SummerLee Foundation auf die Finanzierung von Hauskatzen und Wildkatzen wie Rotluchs und Pupillen. Gemäß dem Ressourcenstandort der SummerLee Foundation können ländliche Gemeinden im mittleren Westen und Westen der Vereinigten Staaten für Hauskatzen sowie die Regionen Nordamerika und Britische Inseln für Wildkatzen in Betracht gezogen werden. Die Zuschussbeträge können variieren, wobei der Höchstbetrag bei 5.000 USD liegt. Die SummerLee Foundation kann Zuschüsse für andere Tierarten in Betracht ziehen, wenn Organisationen durch Geldbeschaffung oder durch Finanzierung durch eine andere Organisation gleiche Geldbeträge bereitstellen können.

Regina Bauer Frankenberg-Stiftung

Die Regina Bauer Frankenberg Stiftung bietet Zuschüsse an, die den Tierschutz unterstützen und das Wohlbefinden missbrauchter und vernachlässigter Tiere fördern. Berechtigte Organisationen haben einen gemeinnützigen, steuerbefreien Status und eine gemeinnützige Funktion gemäß den Codes des Internal Revenue Service. Gemäß dem Referenzstandort der Regina Bauer Frankenberg Foundation werden Stipendien an Organisationen vergeben, die zum Schutz bedrohter Tierarten beitragen und die Zahl der obdachlosen Tiere reduzieren, ohne an Euthansia-Praktiken teilzunehmen. In den gesamten Vereinigten Staaten gibt es Stiftungspreise für Organisationen zum Schutz von Wildtieren und für Organisationen, die mit Haustieren arbeiten, für die Region New York City.

Seaworld & Busch Gardens Conservation Fund

Der Seaworld & Busch Gardens Conservation Fund besteht seit über 40 Jahren und stellt einen jährlichen Reservefonds in Höhe von 100.000 US-Dollar zur Verfügung. Der Erhaltungsfonds besteht aus vier Kategorien für die Gewährung von Zuschüssen: Schutz der Lebensräume, Rettung und Rehabilitation von Tieren, Artenforschung und Schutzerziehung. Laut Referenzstandort des Seaworld & Busch Garden Conservation Fund unterstützen Stipendienbeiträge nationale und globale Organisationen, die Lebensräume von Wildtieren schützen und wiederherstellen, die von Krisenereignissen wie Ölkatastrophen oder Naturkatastrophen betroffen sind. Bei der Zuteilung von Zuschüssen werden die Schwere eines Katastrophenereignisses und der Gefährdungsgrad einer Art sowie die Fähigkeit einer Organisation, die Erhaltungsbemühungen zu erfüllen, berücksichtigt.