Qualitätssicherungsplan für betreutes Wohnen entwickeln

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einrichtungen für betreutes Wohnen sind ein Instrument für viele ältere Erwachsene oder Personen, die möglicherweise Hilfe bei der Durchführung der täglichen Aufgaben benötigen, die jedoch keine Pflegeheim-Dienstleistungen benötigen. Für viele bieten betreutes Wohnen ein Gefühl von Unabhängigkeit und Gemeinschaft. Qualitätsdienste sorgen für hohe Belegungsraten, die Einhaltung von Vorschriften und können zu einer formellen Anerkennung führen. Die Einführung eines Qualitätssicherungsplans trägt zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität der Bewohner bei und kann eine wichtige Aufsichtskapazität bieten. Die erfolgreichsten Qualitätssicherungspläne ermöglichen sowohl interne, selbst gemeldete Maßnahmen als auch externe Bewertungen für eine ausgewogene Qualitätsbewertung.

Bestimmen Sie das Planziel. Wird der Plan entwickelt, um auf bestehende Qualitätsprobleme einzugehen, um die staatlichen, lokalen oder nationalen Gesundheitsvorschriften einzuhalten oder sich für ein Anerkennungsprogramm zu qualifizieren? Nutzen Sie das Ziel des Qualitätsplans, um die Komplexität und die spezifischen Anforderungen zu ermitteln, die zur Erreichung der Zielziele erforderlich sind.

Bestimmen Sie die Dimensionen der Qualität, die Ihr Plan berücksichtigen sollte. Berücksichtigen Sie die Lebensqualität der Bewohner, die Pflegequalität und die Qualität der betreuten Wohneinrichtung. Erstellen Sie ein Framework, das definiert, was "Qualität" im Plan umfasst.

Erstellen Sie eine Gliederung des Plans, die bestimmte Qualitätsziele festlegt. Erwägen Sie, den Plan basierend auf den angegebenen Qualitätsmaßen zu unterteilen.Berücksichtigen Sie so viele quantifizierbare Ziele wie möglich. Um beispielsweise sicherzustellen, dass den Bewohnern eine große Auswahl an Aktivitäten angeboten wird, kann es erforderlich sein, die Anzahl der Angebote monatlich nach Aktivitätskategorien zu zählen. Eine zusätzliche Qualitätsmaßnahme könnte befragte lebende Bewohner befragen, um ihre Zufriedenheit mit der Auswahl der Aktivitäten und der Quantität zu ermitteln.

Bestimmen Sie eine Methode zur Bewertung aller Qualitätsziele. Erwägen Sie die Einrichtung von Umfragen, Berichterstattungsmechanismen für die Instandhaltung von Einrichtungen, die Analyse der Aktivitäten von Einheimischen sowie externe Bewertungen von staatlichen Regulierungsbehörden. Integrieren Sie verschiedene interne Qualitätsberichterstattungsmechanismen und extern basierte Qualitätsergebnisse. Wenn möglich, schließen Sie Messungen ein, die mit anderen Institutionen oder Standorten verglichen werden können.

Etablieren Sie ein Belohnungssystem, das dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit auf Qualitätsdienstleistungen zu gewährleisten und die Mitarbeiter dazu ermutigen kann, die Ziele des Qualitätsplans einzuhalten. Stellen Sie sich ein Anerkennungsprogramm vor, das wichtige Mitarbeiter oder ein Mitarbeiterteam hervorhebt. Diese Programme können von Unternehmen erstellt werden oder Teil eines externen nationalen oder regionalen Anerkennungsprogramms sein. Fügen Sie eine Mischung aus finanziellen und Anerkennungsprämien hinzu, um Qualitätsziele zu erreichen. Geben Sie beispielsweise einzelnen Mitarbeitern finanzielle Belohnungen und Belohnungen wie Anerkennungszeichen auf der Residenzeinrichtung.

Tipps

  • Integrieren Sie Qualitätsziele, die so viele Prozesse wie möglich in einer betreuten Wohneinrichtung betreffen.

Warnung

Vermeiden Sie die Erstellung eines Qualitätsplans, der nur die staatlichen oder bundesstaatlichen Qualitätsanforderungen erfüllt.