Das Gesetz zur Kostensteigerung in der Wirtschaft

Grenzkosten berechnen so geht es bei einer Kostenfunktion (Juni 2024)

Grenzkosten berechnen so geht es bei einer Kostenfunktion (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Gesetz der steigenden Kosten ist eine wichtige Überlegung für Unternehmer, die bestrebt sind, ihren Betrieb voll auszulasten, um den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen. In diesem Szenario bedeutet steigender Output höhere Produktionskosten aufgrund höherer Produktion. Dies veranschaulicht das Gesetz der steigenden Kosten.

Identifizierung

Eine zentrale Annahme unter den Ökonomen ist, dass die Unternehmer vor dem Hintergrund der verfügbaren Faktoren oder Inputs ihrer Unternehmen ein maximales Produktionsniveau anstreben. Produktionsfaktoren umfassen Land, Maschinen und die Belegschaft des Unternehmens. Diese Vorleistungen haben Kosten - Land und Maschinen müssen gepflegt werden und die Mitarbeiter müssen bezahlt werden.

Wenn die Produktionsfaktoren bei voller Auslastung genutzt werden (ein Betrieb mit einer niedrigeren Kapazität wäre ineffizient), gilt nach dem Gesetz der steigenden Kosten, dass eine Steigerung der Produktion für jede zusätzliche Produktionseinheit höhere Kosten mit sich bringt.

Beispiel

Angenommen, ein Unternehmen, das Computer herstellt, beschließt, seine monatliche Leistung um 2.000 Laptop-Einheiten zu erhöhen. Unter der Annahme, dass das Unternehmen effizient arbeitet, sind die zusätzlichen Laptops pro Einheit teurer. Diese steigenden Kosten würden wahrscheinlich im Wesentlichen aus Überstunden bestehen, die von Mitarbeitern gezahlt werden, die zusätzliche Arbeitsstunden leisten, um das höhere Produktionsniveau zu erreichen. Die Kosten für Land und Maschinen sind in der Regel fixiert und steigen aufgrund der gestiegenen Produktion wahrscheinlich nicht an. Arbeit ist jedoch ein variabler Aufwand; zusätzliche produktion erfordert zusätzlichen einsatz in form von mehr mitarbeitern oder Überstundenlohn.

Folge

Aufgrund höherer Kosten durch eine erhöhte Produktion können die Gewinnmargen eines Unternehmens reduziert werden. Dies könnte zu höheren Preisen für die Produkte des Unternehmens führen, um die höheren Produktionskosten zu decken und dennoch die Rentabilität zu erhalten.

Überlegungen

Vor der Entscheidung, die Produktion zu erhöhen, sollten Unternehmensleiter die Situation sorgfältig bewerten und entscheiden, ob die zusätzlichen Produktionseinheiten im besten Interesse des Unternehmens sind, da die Kosten steigen und die Produktionsfaktoren begrenzt sind.

Verwandtes Konzept

Das Gesetz der steigenden Kosten ähnelt einem anderen ökonomischen Konzept, das als das Gesetz der sinkenden Erträge bekannt ist. Letzteres besagt, dass der Nutzen zusätzlicher Inputs mit zunehmender Input-Einheit abnimmt. Wenn zum Beispiel Arbeiter über ausreichend Ausrüstung verfügen, um Waren herzustellen, können zusätzliche Geräte nur zu einer geringen Steigerung der Produktivität der Arbeiter führen.