Was bedeutet Marktbefragung?

Peter Sawtschenko | Wie du deine Experten-Positionierung findest | Podcast (Juni 2024)

Peter Sawtschenko | Wie du deine Experten-Positionierung findest | Podcast (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie haben eine Produktidee, von der Sie sicher sind, dass sie das Next Big Thing sein wird. Aber bevor Sie beginnen, Ihre Werbedollars ohne weiteres auszugeben, müssen Sie Marktforschung betreiben, um die Leute, die Ihr Produkt kaufen, besser zu verstehen. Wie können Sie sie am besten durch Werbung und Marketing erreichen? Wie können Sie sie davon überzeugen, dass sie Ihr Produkt brauchen? Eine Marktumfrage kann diese und viele andere Fragen beantworten.

Tipps

  • Marktforschung und Marktstudien ermöglichen es Ihnen, die Gewohnheiten, Motivationen und Bedürfnisse der Personen zu verstehen, die Sie für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen möchten.

Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Bevor Sie eine Marktumfrage durchführen, bestimmen Sie zunächst, welchen Markt oder welche Zielgruppe Sie befragen möchten. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihre Zielgruppe aussieht, sollte das Ziel Ihrer ersten Marktumfrage genau sein. Sie haben ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie verkaufen können, wissen aber nicht, wie Sie damit werben sollen, damit es vor den richtigen Leuten steht. Lebt Ihre Zielgruppe in städtischen oder ländlichen Gebieten? Sind das Männer, Frauen oder beides? Sind sie eltern Haben sie Haustiere? Wie alt sind Sie? Wie viel Geld verdienen sie jährlich?

Offensichtlich sind einige Fragen relevanter als andere. Wenn Sie Ihre Zielgruppe verstehen, können Sie sie mit Ihren Werbe- und Marketingkampagnen effektiv und effizient erreichen. Bei einer Produktumfrage können Sie sogar feststellen, ob Ihr Produkt überhaupt nützlich oder wünschenswert ist.

Legen Sie Ziele für eine Marktumfrage fest

Wenn Sie ein allgemeines Gefühl dafür haben, wer Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen möchte, müssen Sie als Nächstes bestimmen, wie Sie sie dazu bringen können, einen Kauf zu tätigen. Weitere Informationen zu Ihrer Zielgruppe finden Sie hier. Eine Marktumfrage kann diese Fragen direkt stellen oder Fragen stellen, um Informationen zu erhalten, aus denen später geschlossen werden kann.

Sie können beispielsweise Produktnamen testen, indem Sie Ihre Zielgruppe auffordern, die Optionen auf einer Skala von eins bis fünf zu bewerten. Oder Sie fragen vielleicht, wann Ihre Zielgruppe den Kauf eines Produkts wie das von Ihnen verkaufte beabsichtigt. Sie könnten auch nach Schmerzpunkten fragen: Was mögen die Leute nicht an ähnlichen Produkten, die sie bereits besitzen? Warum haben sie noch kein Upgrade durchgeführt?

Ein weiteres Ziel einer Marktumfrage könnte es sein, Ihren Wettbewerb zu bewerten. Welche Marken kennen Ihre Zielgruppe bereits? Wissen sie über Ihre Marke? Wie treu sind sie?

Vermeiden Sie Fallstricke der Marktforschung

Leider ist Marktforschung nicht narrensicher. Bei allen Umfragen sind Sie den Personen verpflichtet, die tatsächlich antworten. Ihre Antworten geben Ihnen möglicherweise kein genaues Bild der gesamten Zielgruppe. Wenn Sie beispielsweise eine Produktumfrage in sozialen Medien durchführen, verpassen Sie möglicherweise die Antworten von Personen, die diese Plattformen nicht verwenden oder die einfach keine Technologie verwenden. Wenn Ihr Produkt auf Technologie angewiesen ist, ist dies sinnvoll. Andernfalls müssen Sie Ihre Produktumfrage auch über andere Medien verteilen.

Sorgfältig erstellte und durchgeführte Marktuntersuchungen führen zu Ergebnissen, die sich häufig als sinnvoll erweisen. Obwohl nicht perfekt, ist Marktforschung immer noch besser als nichts, wenn sie auf hohem Niveau durchgeführt wird.