Die Unterschiede bei den zu zahlenden Löhnen und Lohnkosten

Was ist Factoring? - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler (Juni 2024)

Was ist Factoring? - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viele Unternehmen und alle börsennotierten Unternehmen nutzen die Rechnungsabgrenzungsgrundlage, um Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen und aufzuzeichnen. Im Gegensatz zur Bargeldbuchhaltung, bei der die Kosten erfasst werden, wenn das Unternehmen für sie bezahlt, werden diese bei der Abgrenzungsmethode erfasst, wenn das Unternehmen die Einnahmen erzielt oder die Kosten anfallen. Dies verursacht einen erheblichen Unterschied im Lohnaufwand und ist der zugrunde liegende Grund für das Lohnkonto dieser Unternehmen.

Lohnkosten

Der Lohnaufwand ist das Konto, das der Buchhalter oder Buchhalter zur Erfassung der Lohnkosten des Unternehmens verwendet. Je nach Präferenz des Unternehmens können Sie es auch als Gehalts- oder Lohnkosten bezeichnen. Die Unternehmen, die die Bargeldbasis der Buchhaltung verwenden, erfassen diese Ausgaben, wenn sie an die Mitarbeiter gezahlt werden. Unternehmen, die die Abgrenzungsmethode verwenden, erfassen die Lohnkosten, wenn die Kosten anfallen, was nicht unbedingt der Fall ist, wenn das Unternehmen den Mitarbeiter bezahlt. Bei einer Belastung dieses Kontos auf der Abgrenzungsbasis ist eine Gutschrift auf dem Gehaltskonto für nicht gezahlte Beträge erforderlich.

Lohn zahlbar

Die zu zahlenden Löhne sind ein Haftungskonto, aus dem der Betrag hervorgeht, den das Unternehmen den Beschäftigten für bereits geleistete Arbeitsstunden schuldet, für das das Unternehmen jedoch noch keinen Gehaltsscheck ausgestellt hat. Dieses Konto entspricht direkt dem Lohnkostenkonto. In der Regel zahlt das Unternehmen die Löhne, die den Arbeitnehmern in der Lohnperiode zukommen, die auf den Lohn folgt, in dem die Arbeit erfasst wurde.

Unterschiede

Der Hauptunterschied zwischen Lohnaufwand und zu zahlenden Löhnen liegt in der Art der Konten, die sie sind. Der Lohnaufwand ist ein Aufwandskonto, während die zu zahlenden Löhne ein laufendes Haftungskonto sind. Eine kurzfristige Verbindlichkeit ist eine, die das Unternehmen innerhalb eines Jahres zahlen muss. Die Gesellschaft stellt ihre Spesenabrechnungen in der Gewinn- und Verlustrechnung und ihre Passivkonten in der Bilanz aus.

Buchhaltung für beide

Um den Lohnaufwand zu berücksichtigen, belastet der Buchhalter oder der Buchhalter das Konto mit den Lohnkosten während des betreffenden Zeitraums. Wenn Sie eine Abbuchung haben, muss eine entsprechende Gutschrift vorhanden sein, damit die Bilanzierungsgleichung ausgeglichen werden kann. Das Unternehmen schreibt dann mehrere Verbindlichkeiten für die von FICA geschuldeten Steuern, das Land und die Bundesregierung, die Krankenkasse, die 401 (k) -Kontrollgesellschaft und die zu zahlenden Löhne gut. Eine Belastung der Lohnkosten für 10.000 US-Dollar kann beispielsweise zu Belastungen von 500 US-Dollar für FICA-Steuern, 300 US-Dollar für Bundessteuern, 200 US-Dollar für staatliche Steuern, 1.000 US-Dollar Krankenversicherungsprämien, 300 US-Dollar für Einlagen von 401 (k) und 7.700 US-Dollar für bezahlte Gehälter führen. Zum Jahresende wird die Gesellschaft dieses Konto als Verbindlichkeit in der Bilanz ausweisen.