Unterschied zwischen einer Bankbilanz und einer Unternehmensbilanz

Wie liest man eine Bankbilanz? Erklärt am Beispiel Deutsche Bank (Juni 2024)

Wie liest man eine Bankbilanz? Erklärt am Beispiel Deutsche Bank (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Bilanz einer Organisation zeigt ihre Finanzlage zu einem bestimmten Zeitpunkt. Monatliche, vierteljährliche und jährliche Bilanzen erzählen von der fiskalischen Gesundheit eines Unternehmens und ermöglichen es den Stakeholdern, die Leistung der Vergangenheit zu bewerten und zukünftige Trends vorherzusagen. Verschiedene Arten von Organisationen, wie Banken und Unternehmen, enthalten unterschiedliche Informationen in ihren jeweiligen Bilanzen.

Format

Die allgemeine Regel lautet, dass eine Organisation ihre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in absteigender Reihenfolge in ihrer Bilanz auflistet. Die ersten aufgelisteten Vermögenswerte sind liquide Mittel. Die ersten aufgeführten Verbindlichkeiten sind diejenigen, die am frühesten fällig sind. Das Unternehmen summiert seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten am Ende der Bilanz und zieht die Verbindlichkeiten von den Vermögenswerten ab, um die Investition der Eigentümer in das Unternehmen zu erreichen, oder das Nettovermögen.

Bankbilanz

Die ersten Zeilen einer Bankbilanz ähneln einer Unternehmensbilanz, der Notierung von Barmitteln, Wertpapieren und verzinslichen Einlagen. Eines der wichtigsten Vermögenswerte in einer Bankbilanz ist jedoch der Posten Nettokredite - Geld, das die Bank ihren Kunden gewährt hat. Zu den Verbindlichkeiten in der Bilanz einer Bank zählen verzinsliche und nicht verzinsliche Einlagen, kurzfristige Verbindlichkeiten und langfristige Verbindlichkeiten.

Unternehmensbilanz

Die Bilanz eines Unternehmens beginnt mit Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten, marktfähigen Wertpapieren und Forderungen. Abhängig von der Geschäftstätigkeit des Unternehmens werden unter Umständen auch Aktivposten wie Rohstoffe, Fertigprodukte und Inventar aufgeführt. Ein Unternehmen listet auch seine Anlagewerte wie Fertigungsfabriken, Betriebsmittel und Ausrüstungen auf. Zu den anderen Vermögenswerten zählen immaterielle Vermögenswerte wie geistiges Eigentum: Patente, Marken und Urheberrechte. Nach der Kotierung von Vermögenswerten werden in der Bilanz eines Unternehmens seine kurzfristigen Verbindlichkeiten - die innerhalb der nächsten 12 Monate fällig sind - sowie langfristige Schulden, Leasingverpflichtungen, latente Steuern und sonstige langfristige Verbindlichkeiten aufgeführt.

Bilanz analysieren

Analysten überprüfen die Bilanz einer Organisation, um ihre Liquidität, definiert als Fähigkeit zur Erfüllung ihrer kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen, und ihre Zahlungsfähigkeit, definiert als die Fähigkeit des Unternehmens, langfristig zu bestehen, zu bewerten. Analysten vergleichen das Umlaufvermögen der Organisation mit den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Idealerweise entspricht das Umlaufvermögen eines kleinen Unternehmens mindestens dem doppelten Wert seiner kurzfristigen Verbindlichkeiten. Zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens vergleichen Analysten die Gesamtverschuldung mit dem Eigenkapital der Eigentümer. Das Maß der Zahlungsfähigkeit variiert von Geschäft zu Geschäft. Eine Bank finanziert ihre Geschäfte hauptsächlich mit Schulden, während eine Dienstleistungsgesellschaft wie Anwaltskanzlei oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ihre Geschäfte hauptsächlich mit dem Eigenkapital des Eigentümers finanziert.