Wie werden Aktiva und Passiva berechnet?

Bilanz, Bilanzaufbau, Aufbau, Erklärung des Postens Eigenkapital (Grundlagen Buchführung FOS / BOS) (Juni 2024)

Bilanz, Bilanzaufbau, Aufbau, Erklärung des Postens Eigenkapital (Grundlagen Buchführung FOS / BOS) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Berechnung der Aktiva und Passiva ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Verwaltung des Budgets eines Unternehmens. Einfach ausgedrückt ist ein Vermögenswert etwas im Eigentum, während eine Verbindlichkeit etwas geschuldet ist. Wenn Sie wissen, wie viel Ihr Unternehmen besitzt und schuldet, können Sie den Cashflow richtig analysieren und bewerten. Ein Unternehmen kann seinen Nettowert berechnen, indem es seine Verbindlichkeiten von seinen Vermögenswerten abzieht. Diese Art der Analyse kann Sie auch bei zukünftigen finanziellen Entscheidungen in Bezug auf die Steigerung der Vermögenswerte und die Verringerung der Verbindlichkeiten unterstützen.

Vermögenswerte

Fügen Sie alle aktuellen Vermögenswerte mit Dollar-Werten hinzu, die im laufenden Betrieb verwendet werden. Diese Positionen umfassen Barmittel, Vorräte und Forderungen.

Fügen Sie alle Anlagen, die Ihr Unternehmen besitzt, zur Summe der kurzfristigen Vermögenswerte hinzu. Die Anlagen können Aktien, Anleihen und Immobilien umfassen.

Fügen Sie Ihrer vorherigen Summe Kapitalvermögen hinzu. Das Kapitalvermögen ist ein dauerhaft im Eigentum des Unternehmens befindlicher Posten, einschließlich Gebäude, Ausrüstung und Land.

Fügen Sie alle immateriellen Vermögenswerte wie Patente und Urheberrechte der laufenden Summe hinzu. Diese Gesamtsumme sollte Ihnen die Gesamtsumme der Vermögenswerte mitteilen.

Verbindlichkeiten

Fügen Sie kurzfristige Verbindlichkeiten hinzu. Dazu gehören geschuldete Beträge, die innerhalb eines Jahres zu zahlen sind, wie Wechsel, kurzfristige Kredite, Gehaltsabrechnung und Zahlungen an Lieferanten oder Lieferanten.

Fügen Sie langfristige Verbindlichkeiten hinzu, beispielsweise Hypotheken oder andere langfristige Darlehen.

Fügen Sie kurz- und langfristige Verbindlichkeiten hinzu, um die Gesamtverbindlichkeiten zu bestimmen.