The Bravia ist eine Marke von Sony für hochauflösende LCD-Fernseher (LCD), die 2005 eingeführt wurde.Mit der Markteinführung von Bravia startete Sony eine außergewöhnliche Werbekampagne mit TV-Spots wie "Balls", "Paint", "Play-Doh" und "Pyramid". Jede Anzeige wurde entwickelt, um den Leser zu veranlassen, die visuelle Welt als aus Farbpixeln zusammengesetzt zu betrachten, und die Kombination dieser Pixel als Schlüssel für ein angenehmes Betrachten.
Das Problem
Das dauerhafte Problem bei einer Fernsehwerbung für ein Fernsehgerät besteht darin, dass Sie die Überlegenheit der erzeugten Bilder nicht wirklich anzeigen können. Das Bild, das der Betrachter erhält, ist immerhin das Bild, das ihm durch das Set vermittelt wird, das er bereits hat, und nicht das, das Sie ihm verkaufen möchten. Sie können versuchen, die Illusion zu erzeugen, dass Sie ihr ein überlegenes Set auf ihrem Bildschirm zeigen, aber das Fernsehen hat jahrelang dazu geführt, dass Zuschauer diese Illusion geweckt haben.
Musik
Eine der bemerkenswerten Eigenschaften der Anzeigen von Sony Bravia war die durchweg ausgezeichnete Musik, die die Bilder begleitete. Sony hat dies nicht durch die Einstellung bereits etablierter Künstler oder die Lizenzierung bekannter Hits erreicht. Im Gegenteil, für "Balls", eine Anzeige mit einer Viertelmillion bunten Bällen, die in den berühmt hügeligen Straßen von San Francisco rollten, verwendete Sony den Song "Heartbeats" des argentinischen Folksängers Jose Gonzalez. Für Gonzalez war es erst nach der Ausstrahlung der Werbung ein Hit.
Verbände
Die Anzeigen von Sony brachen die Ideen von Definition und Farbe auf eine einfallsreiche Weise zusammen. In der "Play-Doh" -Anzeige zum Beispiel erscheinen 200 kleine Hasen in verschiedenen Farben auf den Straßen von New York. Sie scheinen sich zu verbreiten, obwohl sie ungeschlechtlich sind, und marschieren durch Stop-Motion-Animationen die Straße entlang. Am Ende verschmelzen sie zu einem riesigen Hasen, was darauf hindeutet, wie kleine Punkte ein lebensechtes Bild bilden können, während der Fernseher im Bewusstsein der Öffentlichkeit mit kindlicher Unschuld und Spaß assoziiert wird.
Separate deutsche Kampagne
Es gab eine eindeutige Kampagne, um den Sony in Deutschland vorzustellen, mit dem deutschen Fußballspieler Michael Ballack. Diese Anzeigen richteten sich an die jungen Männer der Arbeiterklasse, die das Kernpublikum des Fußballs bilden, während die internationale Werbekampagne auf sozioökonomischer Ebene höher zielte und ein älteres Publikum anzog.
Produktdesign
Es gibt auch einige Elemente des Produktdesigns, die Sonys Bravia von anderen Fernsehgeräten unterscheiden und somit den Markt segmentieren, wie etwa den Energiesparmodus, die Web-Browsing-Funktion und sogar eine einfache Neigung von sechs Grad, die einen Einfluss auf das Fernsehgerät hat Verbraucher positioniert den Fernseher in seinem Haus.