So berechnen Sie den unbezahlten Urlaub

Unbezahlter Urlaub und Familienzulagen | CH Outsourcing (Juni 2024)

Unbezahlter Urlaub und Familienzulagen | CH Outsourcing (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unbezahlter Urlaub wird selten gegen eine Bank verfolgt. Im Gegensatz zu kranker Zeit oder Urlaub gibt es normalerweise keine Höchstgrenze, gegen die Sie einen Zähler führen müssen. Vielmehr muss ein Arbeitgeber den unbezahlten Urlaub nachverfolgen, um herauszufinden, wie viel ein Angestellter bezahlt. Stündliche Angestellte müssen fast nie einen unbezahlten Urlaub nachverfolgen, da die Freistellung auf ihren Lochkarten ersichtlich ist.

Teilen Sie das Monatsgehalt des Mitarbeiters durch 173,33 (die angenommene Anzahl von Monatsstunden für einen Vollzeitangestellten). Sie können diese Nummer im Falle von Abweichungen mit dem Arbeitsrecht in Ihrem Bundesstaat abgleichen.

Multiplizieren Sie das Ergebnis aus Schritt 1 mit der Anzahl der Stunden unbezahlten Urlaubs. Nehmen Sie an, dass Sie acht Stunden unbezahlten Urlaub für jeden vollen Arbeitstag haben, den der Mitarbeiter versäumt hat.

Ziehen Sie das Ergebnis von Schritt 2 vom Bruttogehalt des Mitarbeiters ab. Stellen Sie sicher, dass sich diese Änderung in den einbehaltenen Steuern und anderen proportionalen Anpassungen widerspiegelt. In den meisten Fällen führt dies Ihre Abrechnungssoftware automatisch aus.

Berechnen Sie andere Faktoren, die der unbezahlte Urlaub beeinflussen könnte. Einige Beispiele sind angehäufter Urlaub oder Urlaubszeit, Dienstalter nach Arbeitsstunden und Rentenbeiträge.

Notieren Sie den Gesamtbetrag des unbezahlten Urlaubs, der während des Zahlungszeitraums genommen wurde. Obwohl nur wenige Unternehmen genaue Richtlinien für den maximalen unbezahlten Urlaub haben, beginnt dies mit einer Aufzeichnung, wenn die Anwesenheit des Mitarbeiters zu einem Problem wird.

Überprüfen Sie die staatlichen Arbeitsgesetze erneut, um zu sehen, ob es in Ihrer Gegend weitere Auswirkungen von unbezahltem Urlaub gibt.

Warnung

Das Arbeitsrecht ist sehr komplex und kann für einen Fehler hohe Strafen nach sich ziehen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater, Buchhalter oder Rechtsanwalt, wenn Sie Abrechnungsrichtlinien zusammenstellen.

Empfohlen