Die Rolle der Erwartungen in der Wirtschaft

Vera F. Birkenbihl - Humor in unserem Leben (Juni 2024)

Vera F. Birkenbihl - Humor in unserem Leben (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wirtschaftswissenschaftler definieren "Erwartungen" als die Annahmen, die die Menschen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung treffen. Diese Annahmen führen Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen durch ihre Entscheidungsprozesse und machen das Studium der Erwartungen für das Studium der Volkswirtschaftslehre zu einem zentralen Thema.

Die Rolle der Erwartungen

Die Vermutungen der Menschen, was in der Zukunft passieren wird, scheinen fast jeden Aspekt der Wirtschaft zu beeinflussen. Die Vorhersage eines Restaurantmanagers, wie viele Kunden er im Sommer erwarten kann, kann ihn veranlassen, mehr Personal einzustellen oder die Bestellungen für frische Produkte zu reduzieren. Die Erwartung eines Anleihehändlers, wie die Federal Reserve die Zinssätze ändern wird, wird ihre Handelsstrategie ändern. Die Einschätzung eines CEO eines börsennotierten Unternehmens, wie sich die Aufsichtsbehörden in Washington verhalten werden, kann seine Expansionspläne ändern.

Wirtschaftlichkeit ist in einem sehr realen Sinn die Studie, wie Menschen Entscheidungen treffen. Die Erwartungen, was in Zukunft passieren wird, stehen bei jeder Entscheidung im MittelpunktAlso sind sie das Herzstück der Wirtschaft als Disziplin.

Theorie der rationalen Erwartungen

Die Theorie der rationalen Erwartungen, die in den 1960er Jahren von Indiana-Professor John Murth erstmals formuliert wurde, ist der Ansatz, den die meisten Ökonomen verfolgen, um zu verstehen, wie Menschen über die Zukunft denken. Die Theorie geht davon aus, dass Menschen im Allgemeinen selbstinteressiert sind und versuchen, korrekte Vermutungen über das, was passieren wird, zu machen. Während viele Personen möglicherweise falsche Erwartungen haben, neigen große Gruppen dazu, die richtigen Vorhersagen zu treffen. Das ist, Es ist sehr ungewöhnlich, dass tatsächliche Ereignisse langfristig der durchschnittlichen Erwartung widersprechen.

Die Theorie der rationalen Erwartungen hat fast alle anderen Elemente der Wirtschaft beeinflusst. Die Theorie ist zum Beispiel eine grundlegende und kritische Annahme in der Hypothese für effiziente Märkte. Dies sagt voraus, dass es aufgrund der im Allgemeinen rationalen Ansichten der Menschen über die Zukunft schwierig sein sollte, an der Börse mehr Geld zu verdienen als die durchschnittliche Wachstumsrate. In ähnlicher Weise verwenden Regierungen häufig die Theorie der rationalen Erwartung, um ihre Geldpolitik festzulegen.

Irrationale Erwartungen

Einige Volkswirtschaften bestreiten die Vorstellung, dass Menschen im Allgemeinen vernünftige Erwartungen an die Zukunft haben. Stattdessen argumentieren sie, dass sich Menschen genauso wahrscheinlich irrationale Meinungen darüber bilden, was passieren wird. Das argumentiert beispielsweise Nobelpreisträger Robert Schiller Die 2008 beginnende Immobilienkrise resultierte aus irrationalen Erwartungen bezüglich der Immobilienpreise. Der auf dem Immobilienmarkt irrational entschlossene Immobilienpreis steigt immer an. Dies veranlasste die Verkäufer, die Preise anzuheben und die Käufer eine Prämie zu zahlen. Aufgrund falscher Erwartungen wurde der Markt zu einer Blase. Als die Preise schließlich auf die Erde zurückgingen, verlor die Blase mit enormen Konsequenzen nach.