Fax

So scannen Sie Fotos bei Kinkos

Scanner Training (Juni 2024)

Scanner Training (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Zeitalter der digitalen Bildtechnologie bevölkern reguläre Bilder immer noch Bücherregale und Fotoalben der Welt. Wenn Sie keinen Scanner haben, können Sie diese Fotos nicht auf Ihrem Computer anzeigen. Sie müssen keinen Scanner kaufen, um einen Scanner zu verwenden. Um Ihre Lieblingsfotos in digitale Bilder zu konvertieren, melden Sie sich an einer Kinko-Workstation an und speichern Sie Ihre Fotos auf einer CD oder einem tragbaren Flash-Laufwerk.

Artikel, die Sie benötigen

  • CD-RW oder CD-R CD

  • Flash Drive

Foto scannen

Besuchen Sie einen Kinko's Store.

Suchen Sie das Help Center Desk und bitten Sie den Assistenten, Sie an einen Computerarbeitsplatz weiterzuleiten.

Suchen Sie einen Scanner in der Nähe der Workstation. Wenn Sie keine sehen, bitten Sie um Hilfe. Kinko platziert Drucker und Scanner in der Nähe seiner Arbeitsplätze.

Heben Sie den Scannerdeckel an und legen Sie Ihr Foto auf die Glasoberfläche. Richten Sie den Scanner so aus, dass er gerade in eine Ecke der Scanneroberfläche passt.

Kehren Sie zur Workstation zurück. Sie sehen einen Computer-Desktop mit einer begrenzten Anzahl von Symbolen. Verschiedene Kinko-Zentren verfügen möglicherweise über unterschiedliche Programme auf ihren Arbeitsstationen. Viele Anwendungen können ein Bild scannen. Zu diesen Anwendungen gehören spezielle Scanprogramme, Bildeditoren und sogar Microsoft Paint. Sie können Ihr Foto schnell scannen, indem Sie das in jeder Windows-Version integrierte MS Paint-Programm verwenden.

Klicken Sie auf die Windows-Menüschaltfläche "Start", um das Suchfeld anzuzeigen. Geben Sie "Paint" in das Suchfeld ein. Das Symbol "Paint" wird in der Liste der Suchergebnisse angezeigt.

Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Paint-Programm zu öffnen. Drücken Sie "Alt" und "F", um ein Dropdown-Fenster zu öffnen. Klicken Sie auf die Option "Von Scanner oder Kamera". Ein Fenster wird geöffnet und zeigt mehrere Scanoptionen an.

Klicken Sie auf "Farbfoto", wenn Sie ein Farbfoto haben. Andernfalls klicken Sie auf "Schwarzweißbild oder Text". Klicken Sie auf "Scannen". Paint scannt das Bild und zeigt es an. Sie können das Image dann auf einer CD oder einem Flash-Laufwerk speichern.

Auf Flash-Laufwerk speichern

Stecken Sie Ihr Flash-Laufwerk in einen USB-Anschluss des Computers. (Wenn Sie kein Flash-Laufwerk haben, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.)

Drücken Sie "Strg" und "S". Ein Fenster wird geöffnet und zeigt die an die Workstation angeschlossenen Geräte an. In der Liste wird ein Symbol für Ihr Flash-Laufwerk angezeigt.

Doppelklicken Sie auf das Symbol, um es auszuwählen, und geben Sie im Textfeld "Dateiname" einen Namen für Ihr Foto ein. Klicken Sie auf "Speichern". Paint speichert das Image auf dem Laufwerk.

Auf CD brennen

Legen Sie eine beschreibbare CD-R- oder CD-W-CD in den CD-Laufwerksschacht der Workstation ein.

Drücken Sie "Strg" und "S", um das Fenster "Speichern unter" zu öffnen. Im Fenster finden Sie ein Symbol für das CD-Laufwerk. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol.

Geben Sie im Textfeld "Dateiname" einen Namen für Ihr Foto ein. Klicken Sie auf "Speichern". Windows zeigt eine Popup-Sprechblase am unteren Bildschirmrand an. Die Nachricht lautet: "Sie haben Dateien, die darauf warten, auf die Festplatte gebrannt zu werden. Klicken Sie auf diese Sprechblase, um die Dateien jetzt anzuzeigen."

Klicken Sie auf die Sprechblase. Windows Explorer wird geöffnet. Suchen Sie die Schaltfläche "Auf Datenträger brennen" und klicken Sie darauf. Das Fenster "Auf Disc brennen" wird geöffnet. Folgen Sie den Anweisungen, während Windows Sie durch den Speichervorgang führt und die Fotodatei auf Ihre CD brennt.

Tipps

  • Kinko's arbeitet auch mit Snapfish zusammen, einem Online-Fotoservice. Anstatt Ihr gescanntes Bild zu speichern, können Sie Ihre Fotos mit Snapfish direkt von der Kinko-Workstation auf die Site hochladen. Wenn Sie diese Option verwenden möchten, fragen Sie die Assistenten des Kinko nach Details. (Siehe Ressourcen)