Was sind die GAAP-Richtlinien zur Aktivierung von Vermögenswerten?

Overview: Tour of Tax Reporting Cloud (Juni 2024)

Overview: Tour of Tax Reporting Cloud (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Kapitalvermögen umfasst Gegenstände wie Grundstücke, Gebäude oder Büro- und Produktionsmittel. Sie enthält auch Darlehensgebühren, einige Zinsaufwendungen und immaterielle Vermögenswerte wie Urheberrechte. Ein Unternehmen erwartet, dass diese Positionen über Jahre hinweg zum Unternehmensgewinn beitragen. Das Prinzip der Zuordnung von Ertrag und Aufwand erfordert eine Verteilung der Kosten über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts. Nach allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) werden unterschiedliche Erwartungen hinsichtlich des Nutzens der verschiedenen Arten von Vermögenswerten berücksichtigt.

Sachwerte

Physische Vermögenswerte wie Gebäude oder schweres Gerät haben offensichtlich eine längere Lebensdauer und werden mit Kapitalvermögen behandelt. In der Bilanz werden die Anschaffungskosten dieser Positionen zum Kaufpreis ausgewiesen. Wenn eine Reparatur oder Überholung die Lebensdauer des Vermögenswerts verlängert, werden diese Kosten im Allgemeinen zu einem Kapitalposten. Nach GAAP werden zwei akzeptable Methoden zur Erfassung solcher Kapitalaufwendungen anerkannt. Die Kosten für die Reparatur werden den Kapitalkonten als neues Element hinzugefügt. Die andere reduziert die kumulierten Abschreibungen um den Aufwand. Diese Methode erhält die Artikelkosten zum historischen Wert. erhöht aber den Gesamtwert des Kapitalvermögens. Normale Reparaturen, die auf den Betrieb zurückzuführen sind, können nicht als Kapitalvermögen behandelt werden.

Kapitalisierung von Zins- und Darlehensgebühren

Wenn ein Unternehmen im Laufe der Zeit einen Vermögenswert wie ein Gebäude oder ein Gerät baut und diesen Bau finanziert; Die während der Bauzeit auf das Darlehen erhobenen Zinsen werden zu einem Teil der Anschaffungskosten des Vermögenswerts. In ähnlicher Weise werden einige der Kosten für den Erhalt langfristiger Kredite, z. B. eine Hypothek, die für den Kauf eines Gebäudes verwendet wird, zu aktivierten Vermögenswerten. Wie bei den übrigen Vermögenswerten werden bei der Erfassung der jährlichen Abschreibungskosten die Kosten dieser Vermögenswerte über mehrere Jahre verteilt.

Immaterielle Vermögenswerte

Zu den immateriellen Vermögenswerten zählen geistiges Eigentum wie Patente, Urheberrechte, Marken, Lizenzen, Goodwill und anderes nicht physisch vorhandenes Eigentum. Alle diese Positionen tragen zum künftigen Ertrag des Unternehmens bei und müssen daher als Vermögenswerte behandelt werden. Mit dem veränderten Wesen des modernen Geschäfts ist der Wert dieser Vermögenswerte im Verhältnis zu den physischen Vermögenswerten vieler Unternehmen gestiegen. Die Bestimmung des Wertes oder der Nutzungsdauer dieser Vermögenswerte erfordert eine subjektive Beurteilung durch die Unternehmensleitung.

Entwicklung von Methoden zur Kapitalisierung von Vermögenswerten

Der 2002 vom Kongress verabschiedete Sarbanes-Oxley Act forderte die Securities and Exchange Commission auf, die Möglichkeit zu prüfen, die US-amerikanische Rechnungslegung von einem auf Regeln basierenden System auf ein auf Prinzipien basierendes System wie die internationalen Rechnungslegungsstandards oder IFRS umzustellen. Im Februar 2010 gab die Kommission Erklärungen ab, in denen sie ihre Unterstützung für eine solche Umstellung zum Ausdruck brachte.

IFRS und GAAP unterscheiden sich in ihrer Behandlung der aktivierten Vermögenswerte in einigen Punkten. Vor allem GAAP erlaubt keine Neubewertung von Vermögenswerten zum Marktwert, wohingegen die IFRS diesen Ansatz zulassen. IFRS schreibt die getrennte Abschreibung von Bestandteilen von großem Kapitalvermögen vor. Das Interesse beim Bau wird auch anders behandelt. Um die Bewertung der Kapitalanlagen zwischen den beiden Systemen zu vergleichen, müssen diese Unterschiede bekannt sein.