Merkmale einer guten Balanced Scorecard

Bilanz u. GuV, Unterschiede (Juni 2024)

Bilanz u. GuV, Unterschiede (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Balanced Scorecard ist ein Management-Tool, das zur Bewertung einer Organisation verwendet wird. Anstatt die Organisation anhand eines einzigen Kriteriums zu bewerten, misst die Balanced Scorecard mehrere Merkmale der Organisation. Mit einer Balanced Scorecard messen Sie diese verschiedenen Merkmale mit gleichem Gewicht, sodass ein Unternehmen nur dann als erfolgreich gilt, wenn es mit allen Funktionen erfolgreich ist. Obwohl Sie Ihrer eigenen Balanced Scorecard zusätzliche Funktionen hinzufügen können, um die Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen, gibt es vier Funktionen, die jede gute Balanced Scorecard messen sollte.

Finanzielle Bewertung

Die finanzielle Bewertung ist die traditionellste der Balanced Scorecard-Funktionen. Keine Führungskraft ist an einer Balanced Scorecard interessiert, wenn diese Funktion nicht enthalten ist, da es sich um Gewinne handelt, die für das Ziel der Wertschöpfung von zentraler Bedeutung sind. Im Idealfall sollte dieses Merkmal als gleichwertig angesehen werden (wie es bei einer Balanced Scorecard der Fall ist), es wird jedoch häufig stärker betont als die anderen Merkmale. Dieses Merkmal umfasst Maßnahmen wie die Eigenkapitalrendite, die Kapitalrendite und die Gewinnmargen.

Messung der Kundenwahrnehmung

Durch die Messung der Kundenwahrnehmung können Sie Ihr Unternehmen so verstehen, wie es von Ihren Kunden wahrgenommen wird, ohne die Sie nicht existieren können. Dies ist weniger einfach als die finanzielle Bewertung, da es nicht dieselben statischen Leistungsindikatoren gibt. Die Kundenwahrnehmung einer Organisation wird normalerweise durch Umfragen bewertet, in denen die Kunden gefragt werden, ob sie ein Unternehmen mögen, ob sie sich mit einem Unternehmen identifizieren und ob sie das Unternehmen mit dem Wert verbinden.

Interne Geschäftsprozesse identifizieren

Ein Unternehmen muss seine Kernkompetenzen verstehen, um erfolgreich zu sein. Eine Balanced Scorecard identifiziert interne Geschäftsprozesse. Dazu gehört es, zu verstehen, welche Prozesse für eine Organisation am wichtigsten sind, um erfolgreich zu sein, und zu bewerten, wie gut das Unternehmen sie durchführt. Ziel dieser Funktion ist es, die Effizienz der wichtigsten Operationen eines Unternehmens zu messen. Beispiele für Prozesse wie Marketing, Herstellung und Vertrieb.

Lernen und wachsen

Unternehmen müssen sich ständig weiterentwickeln und weiterentwickeln oder riskieren, veraltet zu werden. Daher sind Lernen und Wachstum in einer Balanced Scorecard enthalten. Dies ist ein Maß dafür, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, neues Wissen und neue Prozesse zu entwickeln und dieses Wissen in Wachstum und Entwicklung für das Unternehmen umzusetzen. Je dynamischer ein Unternehmen ist, desto besser wird es nach dieser Funktion der Balanced Scorecard bewertet.