Was ist eine Strategie auf Unternehmensebene?

Strategiebestimmung, Wettbewerbsstrategie, Diversifikation | Unternehmensführung (Juni 2024)

Strategiebestimmung, Wettbewerbsstrategie, Diversifikation | Unternehmensführung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie bei vielen anderen menschlichen Bemühungen ist die Strategie ein wichtiges Element für den Geschäftserfolg. Obwohl das Wort "Strategie" mit dem Begriff "Strategem" zusammenhängt, der Täuschung oder Falschheit beinhaltet, wird das Wort auch für jeden systematischen Entscheidungsprozess verwendet, der ein bestimmtes Ergebnis erzielen soll. In der Geschäftswelt besteht natürlich das Ziel darin, Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch viele Entscheidungen, die auf dem Weg zum Wohlstand getroffen werden müssen, und verschiedene Ebenen des strategischen Denkens berücksichtigen sie.

Stufen strategischer Entscheidungen

Mitarbeiter des Unternehmens, vom CEO bis zur Nachtschicht, beschäftigen alle die Strategie. Obwohl der Lagerführer eine strategische Entscheidung darüber treffen kann, wie viele Elemente die Leiter in einer Fahrt auf das Regal legen muss, treffen die leitenden Angestellten die Entscheidung über die Eröffnung oder Schließung von Werken, Fabriken oder Vertriebszentren. Offensichtlich ist das Ausmaß dieser Entscheidungen recht unterschiedlich. Bei der Klassifizierung der angewandten Strategietypen ist es oft nützlich, sie als unterschiedliche Stufen zu bezeichnen. Der CEO ist in die Unternehmensstrategie eingebunden. Regionale Direktoren oder Manager sind in die Geschäftsstrategie eingebunden. Einzelne Filialleiter sind in die Strategie auf Funktions- oder Abteilungsebene eingebunden.

Strategie auf Unternehmensebene

Die Strategie auf Unternehmensebene nimmt die höchste Stufe in dieser Hierarchie ein. Die allgemeinsten Fragen werden auf dieser Ebene angesprochen. Welche Produkte oder Dienstleistungen sollte das Unternehmen anbieten? Wie soll die Firma organisiert werden, d. H. Eine Partnerschaft, eine privat geführte Firma, eine börsennotierte Firma? Sollte der Betrieb einzelner Abteilungen oder Liegenschaften weitgehend autonom sein oder sollte eine strikte Hierarchie unter umfassender Einbeziehung zentraler Manager verwendet werden? Die Beantwortung dieser Fragen ist für den Erfolg des Unternehmens von wesentlicher Bedeutung. Selbst mit motivierten Arbeitern, leistungsfähigen Büroangestellten und fairen, organisierten Managern ist ein Unternehmen, das einen nicht mehr gewünschten Service oder ein veraltetes Produkt zu bieten versucht, zum Scheitern verurteilt. Umgekehrt kann bereits die bloße adäquate Implementierung in einem lukrativen Markt oder einem außergewöhnlichen Produkt beeindruckende Einnahmen erzielen. Ein ähnliches Erfolgs- oder Misserfolgspotenzial besteht in der Auswahl der Märkte, der Organisationsstruktur und der Pflege der Unternehmenskultur.

Untere strategische Ebenen

Niedrigere Ebenen der strategischen Entscheidungsfindung können jedoch ebenso wichtig sein. Auf Ebene der Geschäftseinheiten werden strategische Entscheidungen darüber getroffen, wie mit bestimmten Wettbewerbern umzugehen, sich an veränderte Anforderungen anzupassen oder neuere Technologien zu implementieren. Ein Beispiel für eine Entscheidung auf Unternehmensebene ist die Wahl zwischen drei generischen Strategien. Eine Differenzierungsstrategie zielt darauf ab, Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die ihren Wettbewerbern deutlich überlegen sind. Auf der anderen Seite versucht eine Preisführer-Strategie, ein Produkt anzubieten, das vergleichbar ist, aber potenziellen Kunden erhebliche Einsparungen bietet. Eine dritte Strategie konzentriert sich auf die Bereitstellung eines Preis- oder Differenzierungsvorteils, der auf ein enges Segment des Verbrauchermarktes abzielt.

Unterscheidungsstufen

Vertikale Integration ist ein Beispiel für eine Strategie, die einen manchmal verwirrenden Aspekt der Strategie auf Unternehmensebene hervorhebt. Bei der vertikalen Integration erwirbt ein Unternehmen entweder seine Kunden, seine Lieferanten oder manchmal auch beides. Die Firma, die Stahlwerke besitzt, würde die vertikale Integration nutzen, wenn sie Eisen- oder Kohlebergwerke kauft oder Anlagen zur Herstellung von vorgefertigten Metallwaren eröffnet. Aber ist diese Aktivität ein Beispiel für eine strategische Entscheidung auf Unternehmensebene oder eine Entscheidung auf Unternehmensebene? Verschiedene Quellen werden auf unterschiedliche Weise antworten, aber es ist klar, dass zwischen den beiden keine offensichtliche Trennlinie besteht.