So schreiben Sie einen Vertrag für Pflegedienste

Assassins Creed Odyssey - Easter Eggs | Ubisoft-TV [DE] (Juni 2024)

Assassins Creed Odyssey - Easter Eggs | Ubisoft-TV [DE] (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein unabhängiger Schwesternunternehmer arbeitet vertraglich, nicht direkt für einen Gesundheitsdienstleister. Dies macht einen gut geschriebenen, einvernehmlich geschlossenen Vertrag unabdingbar für eine erfolgreiche Arbeitsbeziehung zwischen Ihnen und einem kranken oder behinderten Kunden. Im endgültigen Vertrag muss genau angegeben werden, wann, wo, wie und wer den Pflegedienst erhält.

Kundeninformation

Beschreiben Sie die Situation des Kunden im ersten Abschnitt des Vertrags. Obwohl es nicht immer notwendig ist, jedes Detail einzubeziehen, sollten Sie die Art und das Ausmaß der Krankheit oder Behinderung des Kunden beschreiben. Sie könnten beispielsweise sagen, dass der Kunde an einer tödlichen Krankheit leidet und bettlägerig ist. In diesem Abschnitt sollte auch angegeben werden, ob der Kunde oder ein Erziehungsberechtigter die Gesundheitsentscheidungen und Vertragszahlungen trifft. Dieser Abschnitt kann auch Verhaltensregeln enthalten, z. B. den Kunden nicht nutzen oder beeinflussen, keine Schecks für den Kunden schreiben und keine Dienstleistungen außerhalb des Vertragsumfangs erbringen.

Stunden des Dienstes

Geben Sie an, ob die Dienstzeiten eine Bereitschaftsanforderung enthalten. Wenn der Vertrag eine Erwartung auf Abruf hat, geben Sie Ihre Bereitschaftszeiten und die Vorankündigungs- und Reaktionszeiten an. Sie könnten einer normalen viertägigen Arbeitswoche zustimmen, mit der Option, einen Abend pro Woche mit einer Vorlaufzeit von zwei Tagen zu arbeiten und an jedem anderen Wochenende 24 Stunden erreichbar zu sein. Fügen Sie eine Reaktionszeit hinzu, z. B. nach Erhalt eines Anrufs innerhalb von 30 Minuten bis eine Stunde vor Ort.

Zahlungsbedingungen

Geben Sie Ihre Zahlungsbedingungen für Routinearbeiten während der regulären Arbeitszeit und einen variablen Zahlungsplan für Bereitschafts- oder Überstunden an. Wenn Sie planen, eine pauschale Nachmittagsgebühr zuzüglich eines höheren Stundensatzes für die Bereitschaftszeit in Rechnung zu stellen, muss dies im Vertrag enthalten sein. Fügen Sie außerdem eine Klausel hinzu, die angibt, wer Pflege- und medizinische Artikel bereitstellt und bezahlt. Geben Sie außerdem an, ob der Kunde Ihre Transportkosten ganz oder teilweise erstatten soll.

Besondere Überlegungen

Geben Sie an, ob der Vertrag auch persönliche und haushaltsbezogene Dienstleistungen erfordert. Geben Sie beispielsweise an, ob Ihre Aufgaben das Baden, Anziehen und Füttern des Kunden umfassen. Wenn Sie Haushaltsdienstleistungen erbringen, wie z. B. die Zubereitung von Mahlzeiten oder Wäsche, oder die Begleitung des Patienten zu Arztterminen, listen Sie diese Erwartungen genau auf. Wenn von Ihnen erwartet wird, dass Sie mit dem Geld des Kunden für Haushaltskosten oder andere Ausgaben aufkommen, muss dies im Vertragsvertrag aufgeführt sein.