Interpretation der Cashflow-Nettoeinkommensquote

Dramenanalyse / Szenenanalyse - Interpretation dramatischer (literarischer Texte) - Aufbau & Tipps (Juni 2024)

Dramenanalyse / Szenenanalyse - Interpretation dramatischer (literarischer Texte) - Aufbau & Tipps (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Von den drei Basisabschlüssen berichtet die Bilanz allein zu einem bestimmten Zeitpunkt über die finanziellen Umstände des Unternehmens. Die anderen drei Bereiche - Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung - dokumentieren einen Aspekt der Geschäftsentwicklung über einen bestimmten Zeitraum. In den Gewinn- und Verlustrechnungen wird die Veränderung der finanziellen Verhältnisse des Unternehmens durch den laufenden Geschäftsbetrieb für den betreffenden Zeitraum vermerkt, während die Kapitalflussrechnungen die Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aus der gleichen Tätigkeit berichten.

Einnahmen und Ausgaben

Ein Unternehmen betreibt sein Geschäft, um mehr Einnahmen als Ausgaben zu erzielen. Einnahmen sind die Beträge, die ein Unternehmen durch die Ausführung seiner Geschäftstätigkeiten erzielt, während die Ausgaben die Beträge sind, die ein Unternehmen für die Ausführung dieser Vorgänge ausgibt. Die Umsatzerlöse abzüglich der Aufwendungen entsprechen dem Nettoertrag des Unternehmens, entweder seinem finanziellen Gewinn oder seinem finanziellen Verlust, der für den betreffenden Zeitraum entstanden ist.

Bargeldumlauf

Cashflows sind Änderungen der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente eines Unternehmens, die während einer bestimmten Periode angefallen sind. Einzahlungen stellen Geldmittelzuflüsse dar und Geldzahlungen stellen Geldabflüsse dar, während sich die resultierende Änderung insgesamt aus dem Netto-Cashflow ergibt. Die Cashflows umfassen nicht ergebniswirksame Transaktionen, die auf liquiden Mitteln basieren, z. B. für den Kauf von Ausrüstungen und Maschinen aufgewendete Mittel, nicht jedoch auf nicht zahlungswirksame Einnahmen und Aufwendungen, wie z. B. Abschreibungen.

Beziehung zwischen Cashflow und Nettoeinkommen

Zwischen Cashflow und Nettoertrag besteht ein Zusammenhang, bei dem es sich jedoch um getrennte Konzepte im Rechnungswesen handelt. Der Cashflow ist das Maß für die Liquidität des Unternehmens oder die Fähigkeit des Unternehmens, seine kurzfristigen Schuldverpflichtungen durch die vorhandenen liquiden Mittel oder Zahlungsmitteläquivalente zu begleichen. Im Gegensatz dazu misst das Nettoeinkommen die Rentabilität des Unternehmens, ein allgemeines Maß dafür, wie effizient seine Ressourcen zur Erzielung von Einnahmen verwendet werden, während die Ausgaben, die zur Erzielung dieser Einnahmen aufgewendet werden, voraus bleiben. Der Netto-Cashflow dividiert durch den Nettoertrag ist keine nützliche Finanzkennzahl, da die Interpretationen zu breit und unsicher sind.

Interpretation der Ratio

Im Allgemeinen bedeutet eine Netto-Cashflow-Netto-Ertragsquote von weniger als 1: 1, dass das Unternehmen weniger liquide Mittel als Gewinn einnimmt, während es eine Netto-Cashflow-Netto-Ertragsquote von mehr als 1: 1 erzielt zeigt an, dass es mehr Barmittel und Zahlungsmitteläquivalente aufnimmt, als es mit dem Gewinn verdient. Solche Verhältnisse können auf Probleme in den derzeitigen Geschäftspraktiken des Unternehmens hinweisen, die Bestätigung ist jedoch ohne weitere Informationen schwierig. Eine niedrige Netto-Cashflow-Netto-Ertragsquote könnte beispielsweise dazu führen, dass ein Unternehmen nicht genug Geld einsammelt, um seinen kurzfristigen Verpflichtungen problemlos nachkommen zu können, sondern lediglich seine kurzfristigen Verpflichtungen und die Einziehungsrate der Forderungen gegenüber dem Das kann das Geschäft bestätigen.

Empfohlen