Nicht-verbale Kommunikationsbarrieren

Verein für bilinguale Bildung in DGS und Lautsprache gegründet (Video mit Untertitel) (Juni 2024)

Verein für bilinguale Bildung in DGS und Lautsprache gegründet (Video mit Untertitel) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lee Hopkins, ein führender australischer Wirtschaftsmotivierer, definiert nonverbale Kommunikation als etwas anderes als mündliche Worte, die eine Nachricht senden. Der Kommunikationsprozess erfordert einen Sender und einen Empfänger und verwendet verschiedene Medien zur Übermittlung der Nachrichten. Beispielsweise kann sich dieselbe Nachricht auf unterschiedliche Weise über eine Werbetafel, einen Handschlag oder einen Gesichtsausdruck ausdrücken. Die nonverbale Kommunikation ist genauso wichtig wie die verbale Kommunikation, denn die Menschen reagieren mehr auf das, was sie sehen, als das, was sie hören. Ermitteln Sie die Hindernisse für Ihre nonverbale Kommunikation, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Paralanguage

Paralanguage ist die Art und Weise, wie Wendungen verwendet werden, wenn eine Nachricht verbal gesendet wird. Paralanguage schafft eine nonverbale Kommunikationsbarriere, wenn sie missverstanden wird oder nicht ordnungsgemäß angewendet wird. Es könnte der Tonfall einer Person, der Tonhöhe oder der Lautstärke sein, der die Wörter als die eine oder andere Bedeutung bezeichnet. Zum Beispiel kann jemand sagen: „Raus hier“, und je nachdem, wie es gesagt wurde, könnte dies bedeuten, dass die Person verärgert ist oder den Ausdruck als Ausdruck von Ehrfurcht benutzt. Wenn jemand spricht, aber seine Worte murmeln oder sehr leise sprechen, denken Sie vielleicht, dass es ihnen egal ist, was sie sagen, oder sie sind schüchtern und eingeschüchtert.

Stille

Das Fehlen eines Ausdrucks sendet selbst eine Nachricht, die eine Kommunikationsbarriere zwischen Sender und Empfänger bilden kann. Schweigen kann als bedrohliches Instrument verwendet werden, um das Kommunikationsbedürfnis einer anderen Person zu ignorieren und zu ignorieren, oder es kann zur Verbesserung der Kommunikation verwendet werden. Stille, die auf geeignete Weise verwendet wird, kann Ihnen und der anderen Person helfen, die gesendeten Nachrichten zu überdenken und wie Sie angemessen darauf reagieren. Die Körpersprache einer Person in Verbindung mit Stille hilft dabei, die gesendete Nachricht zu definieren.

Körpersprache

Körpersprache kann eine Kommunikationsbarriere schaffen. Eine Person mit dem Kopf nach unten, den gefalteten Armen oder dem Rücken zu Ihnen sind Beispiele für Körpersprache, die eine Mauer aus Kommunikation schafft. Körpersprache wird verwendet, um Nachrichten zu senden, die Sie nicht interessieren, nicht sprechen möchten oder dass Sie verärgert sind. Es ist die Verwendung Ihres physischen Körpers, um eine Nachricht zu senden. Dies kann Positionen, mit den Händen gemachte Symbole oder eine Haltung einschließen.

Gesichtsausdruck

Der Gesichtsausdruck einer Person kann eine Barriere darstellen, insbesondere wenn Unsicherheit oder Angst im Gespräch besteht. Gesichtsausdrücke können falsch interpretiert und missverstanden werden. Wenn Sie zum Beispiel jemandem etwas Hochsensibles mitteilen und keinen Gesichtsausdruck machen, können Sie feststellen, dass er nicht zuhört, was zu einer Barriere führt, durch die Sie Ihr Herz schließen und das Gespräch beenden, so die Ohio University.