Arzt-Innenarchitektur

In welchen Berufen verdient man am meisten? (Juni 2024)

In welchen Berufen verdient man am meisten? (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Innenraumgestaltung einer Arztpraxis vermittelt den Patienten vieles. Der Innenraum sollte direkt die Art des Geschäfts und seine spezifische Kundschaft widerspiegeln. Zum Beispiel sieht ein Kinderarztamt anders aus als das Büro eines plastischen Chirurgen. Da die Inneneinrichtung der Arztpraxen das erste ist, was die Patienten sehen, muss der Raum die Professionalität und das Fachwissen der Ärzte zum Ausdruck bringen und den Patienten ein Gefühl von Wohlbefinden vermitteln.

Dinge, die zu beachten sind

Die richtigen Möbel, Bilder und Beleuchtung können das Büroerlebnis des gefürchteten Arztes in ein stressfreies Erlebnis verwandeln. Wenn Sie Ideen für die Gestaltung des Büros entwickeln, ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, die Menge an verfügbarem Platz. Möbel, Einrichtungsgegenstände und anderes Dekor sollten der Größe des Büros entsprechen.

Halten Sie es aktuell und konsistent

Das Innendesign einer Arztpraxis sollte aktuell, aber nicht zu trendy aussehen. Ein veraltetes Büro kann den Eindruck erwecken, dass die Praxis des Arztes altmodisch ist. Dies ist kein Adjektiv, das die Menschen mit jedem Aspekt ihrer Gesundheitsfürsorge in Verbindung bringen möchten. Wenn alte Möbel mit modernster Ausrüstung und Elektronik vermischt werden, wirkt der Raum inkompatibel. Patienten bemerken die Inkonsistenzen und können sogar ausgeschaltet werden. Jeder Raum, von der Rezeption und dem Wartebereich bis zu den Büros, muss fließen und in Harmonie miteinander sein.

Empfangsbereich

Im Empfangsbereich arbeiten in der Regel die Empfangsdame und das sonstige Büropersonal. Die Mitarbeiter sollten über einen funktionellen Arbeitsbereich verfügen, der ausreichend Arbeitsfläche, Aktenschränke, Computer, Faxgeräte und andere relevante Geräte umfasst. Empfangsbereiche sind besetzt und in der Regel das erste, was ein Patient sieht. Sie dienen als Herz des Büros und heißen Patienten willkommen. Die Patienten sollten beim ersten Betreten begrüßt werden und sollten sofort einchecken können, bevor sie in den Warteraum gelangen. Dies erfordert ausreichend Platz. Die Funktionen eines Empfangsbereichs sollten mit der Aufgabe des Empfangsmitarbeiters übereinstimmen, ein gut organisiertes und produktives Büro aufrechtzuerhalten.

Wartezimmer

Die Stühle in einem Wartezimmer sollten einfach und bequem sein und strategisch angeordnet sein, damit die Patienten genügend Platz und Sitzmöglichkeiten haben. Wenn Sie Stühle zu eng nebeneinander platzieren, kann dies für die Patienten unangenehm sein, besonders in der Nähe von Kranken. Die Beleuchtung sollte hell genug sein, damit sie lesen können, aber nicht bis zu dem Punkt, an dem ihre Augen gestresst sind. Das Lesematerial sollte reichlich und bequem angezeigt werden. Bieten eine Vielzahl von Materialien. Nur durch das Anbieten von medizinischen Newslettern können sich Menschen unwohl fühlen. Ein Arzt, der Kinder sieht, sollte entsprechende Zeitschriften und sogar Spielzeug haben. Kunstwerke und Farbschemata sollten einfach und einladend sein.

Untersuchungsräume

Die Untersuchungsräume sollten gut beleuchtet sein und die Patienten beruhigen. Plakate und andere Verzierungen sind gut, weil sie dem Patienten etwas geben, auf das er sich konzentrieren kann, und möglicherweise helfen, Stress abzubauen. Der Artikel "Die Arztpraxis: Schlechtes Design kann Patienten kosten" (siehe Abschnitt "Referenzen") besagt, dass Texturen und Farben wie Pfirsich und Seegrün eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Domdecken, geschwungene Wände und Atrien schaffen Sehenswürdigkeiten. Oberlichter schaffen eine gesunde Umgebung.

Arztpraxen können von einer professionellen Innenarchitekturagentur profitieren, die mit einem sachkundigen, detaillierten Ansatz die Vision des Arztes verwirklichen kann. Eine Innenarchitekturagentur kann die Layout- und Möbelauswahl steuern und bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung und Farbgebung behilflich sein.