Annahme oder Übernahme eines Mietvertrags

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Annahme oder Übernahme eines Mietvertrags kann eine Win-Win-Situation für einen Unternehmer sein, der einen langfristigen Mietvertrag unterzeichnet hat und seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann, sowie einen neuen Unternehmer, der einen Mietvertrag zu vorteilhaften Bedingungen sucht. In vielerlei Hinsicht ist die Übernahme eines Mietvertrags der eines Mietvertrags ähnlich, mit der Ausnahme, dass der ursprüngliche Leasingnehmer die endgültige Verantwortung für die Mietzahlung übernimmt, indem er diese garantiert.

Artikel, die Sie benötigen

  • Untervertrag Zustimmung

  • Leasingvertragsgebühr

Verhandeln Sie mit dem ursprünglichen Mieter über die Details Ihrer Untervermietung. Stimmen Sie zu, ob Sie die gesamte Miete zahlen oder nur einen Teil davon. Fragen Sie, ob Sie eine Sicherheits- oder Mietkaution verlangen. Legen Sie fest, wer die Überweisungsgebühr zahlen soll. Ermitteln Sie relevante Details, z. B. das Datum, an dem die Immobilie den Besitzer wechselt, und ob der vorherige Mieter Gegenstände auf dem Gelände lagern kann. Legen Sie die Bedingungen Ihrer Untervermietungsvereinbarung schriftlich fest, machen Sie zwei Kopien und lassen Sie beide Parteien sie unterschreiben.

Kontaktieren Sie den Eigentümer und teilen Sie ihm mit, dass Sie die betreffende Immobilie untervermieten möchten. Obwohl die Vorbereitung einer Untervermietungsvereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Abonnenten zusätzliche Arbeit seitens des Vermieters erfordert, ist er normalerweise damit einverstanden, dass er eine Abtrennungsgebühr erhebt, die bis zu einer halben Monatsmiete betragen kann. Fragen Sie den Vermieter, ob er bereit ist, einen Pachtvertrag über den Zeitraum hinaus zu verlängern, der durch den Pächter des ursprünglichen Mieters abgedeckt ist, wenn Sie einen längerfristigen Betrieb am Standort planen.

Lesen Sie die vom Vermieter erteilte Vereinbarung des Unterbriefes durch. Vergleichen Sie es mit den üblichen Untervermietungsvereinbarungen, beachten Sie eventuelle Unterschiede und bitten Sie den Vermieter, diese zu klären, wenn Sie sich unwohl fühlen. Bitten Sie Ihren Anwalt, die Vereinbarung Ihres Abonnenten zu lesen und zu beurteilen, ob er Anlass zur Sorge gibt.