Werkzeuge der Operationsforschung

alexander Wagandt: Wege und Werkzeuge der Bewußtwerdung (Februar 2025)

alexander Wagandt: Wege und Werkzeuge der Bewußtwerdung (Februar 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Operations Research oder OR, wie es allgemein genannt wird, ist eine Managementwissenschaft. Es macht einen großen Gebrauch von mathematischen und wissenschaftlichen Bereichen. Operations Research befasst sich mit der Suche nach Lösungen für komplexe Probleme und Szenarien. Modellierungstechniken und -algorithmen werden umfangreich eingesetzt. In der Operations Research geht es in erster Linie um die Maxima- und Minima-Funktionen. Auf diese Weise versucht ein Unternehmen, seinen Output, seinen Umsatz und seinen Gewinn zu maximieren und Verluste und Risiken zu minimieren.

Lineares Programmieren

Unternehmen verwenden lineare Programmiertechniken (LP), um die besten und rentabelsten Lösungen zu finden. Möglicherweise sucht die Organisation nach Lösungen, um ihre Gewinne zu maximieren oder ihre Kosten zu senken. Die lineare Programmierung ist eine Funktion der Verwendung einer Reihe linearer Gleichungen für die Konstruktion mathematischer Modelle. Eine Anzahl von Diagrammen wird gezeichnet und Algebra wird umfassend verwendet. Hauptziel ist es, die begrenzten Ressourcen optimal einzusetzen. Dies bezieht sich auf die Einschränkung und die Beschränkungen, die in jeder Funktion vorhanden sind. Die lineare Programmierung wurde in den 1940er Jahren während des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Die Länder nutzten dies, um ihre Budgets optimal zu planen. Kosten und Risiken wurden vollständig gemindert und der Feind erlitt riesige Verluste. LP-Techniken werden heute in allen Organisationen unabhängig von ihrer Größe und Beschaffenheit eingesetzt.Diese Techniken werden zum Planen, Weiterleiten, Planen und Entwerfen von Funktionen in Organisationen verwendet. LP-Techniken werden häufig in der Fertigungs-, Energie- und Telekommunikationsbranche eingesetzt.

Simulation

Dies ist ein sehr wichtiges ODER-Werkzeug. Hier baut der Ökonom ein Modell auf, das ein reales Geschäftsszenario repliziert. Szenarien, in denen reale Markttests nicht möglich sind, erfordern ein Simulationsmodell. Echte Markttests beinhalten Risiken und Ausgaben. Organisationen verwenden dies für die Asset- und Ressourcenzuteilung, wobei sie ihr Portfolio und ihre Budgetplanung auswählen. Eine Reihe verfügbarer Alternativen wird bewertet und verglichen und die beste wird ausgewählt. Simulationsmodelle wurden erstmals vor 5.000 Jahren eingesetzt - die Chinesen verwendeten es für ihre militärischen Operationen.

Statistiken

Anhand von Statistiken kann die Organisation die Risiken in allen Bereichen des Unternehmens messen. Die Organisation prognostiziert zukünftige Trends und trifft fundierte Geschäftsentscheidungen. Die verschiedenen Kompromisse werden geprüft und die beste Methode wird auf Null gestellt.