Den "Lead" machen
Die Schreibsubstanz in Bleistiften ist eigentlich kein Blei, sondern eine Mischung aus Graphit und Ton, die in Wasser kombiniert und unter extremer Hitze zu Stäben geformt wird. Dieses Material wird mit Blei verwechselt, denn als der Graphit ursprünglich entdeckt wurde, glaubten die Finder fälschlicherweise, sie hätten Blei gefunden.
Das Holz schneiden
Latten aus Holz werden geschnitten und Rillen, die halb so groß sind wie die Graphitstäbe, werden in die Latten geschnitten.
Graphit einfügen
Die Graphitstäbe werden in die Rillen eingesetzt, und eine zweite, gleichfalls genutete Leiste wird auf den Graphitstab aufgeklebt.
Fertigstellung
Das Holz wird anschließend geschliffen und mit mehreren Schichten gestrichen, um den Stift als feste Oberfläche erscheinen zu lassen, anstatt zwei um einen Graphitschaft zusammengeklebte Holzlatten.