Was ist ein Devisenrisiko?

Cristof Ensslin (Juli 2024)

Cristof Ensslin (Juli 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn ein Unternehmen Cashflows hat, die auf eine Fremdwährung lauten, ist es einem Wechselkursrisiko ausgesetzt oder mit anderen Worten einem Wechselkursrisiko ausgesetzt. Ein Fremdwährungsrisiko kann auch entstehen, wenn ein Unternehmen Vermögenswerte in einer Fremdwährung hat, da der Wert dieser Vermögenswerte mit dem Wechselkurs schwankt.

Geschichte

Währungen haben sich immer gegenüber dem Wert verändert. Sogar zur Zeit des Goldstandards stiegen und fielen die Währungen, wenn auch viel weniger als heute (das Goldangebot veränderte sich von Zeit zu Zeit, und die Länder reduzierten oft den Goldwert, den eine Papierwährung wert war).

Es war jedoch nicht vor den 1970er Jahren, dass viele Länder infolge des Zusammenbruchs des Bretton-Woods-Systems zu variablen Wechselkursen wechselten. In einem System mit variablem Wechselkurs wird der Wechselkurs von Angebot und Nachfrage bestimmt. Eine Regierung greift nur in Ausnahmesituationen in den Devisenmarkt ein, um beispielsweise einen spekulativen Angriff auf ihre Währung zu verhindern.

Schwankungen

Schwankende Wechselkurse können sehr instabil sein. In Zeiten hoher Volatilität an den Finanzmärkten sind die Währungsschwankungen besonders ausgeprägt, wobei eine Währung gegenüber der anderen um bis zu 10 Prozent steigt oder fällt.

Sogar die Fixwährungen (die einen festen Wechselkurs gegenüber einer anderen Währung haben) stellen ein Wechselkursrisiko dar, da der Wechselkurs sehr stark unter Druck geraten kann, da einem Land aufgrund einer Finanzkrise rasch Geld entzogen wird.

Risikofaktoren

Eine Reihe von Faktoren beeinflussen das Wechselkursrisiko. Dazu gehören politische und soziale Instabilität (Kriege, Revolutionen, Straßenunruhen), Demografie, Wirtschaftswachstum, Steuerpolitik (Steuern und Steuervergünstigungen) und insbesondere Geldpolitik (Zinssätze).

Die Politik der Zentralbanken ist jedoch wahrscheinlich von größter Bedeutung. Sie ist die Zentralbank eines Landes, das für Devisenmarktinterventionen verantwortlich ist, Preisstabilität gewährleistet und das reibungslose Funktionieren des Devisensystems gewährleistet.

Messung der Belichtung

Je mehr Cashflows ein Unternehmen in einer Fremdwährung denominiert, desto höher ist sein Währungsrisiko, insbesondere wenn die Wechselkurse der betreffenden Währungen nicht korreliert sind, dh wenn sie sich nicht zusammen bewegen (z. B. der Euro) und der Schweizer Frank).

Um das Fremdwährungsrisiko zu berechnen, muss ein Unternehmen messen, wie viel Geld es verlieren würde, wenn Wechselkurse, auf die es Cashflows oder Vermögenswerte lauten, ungünstig bewegt werden.

Absicherung

Die beste Strategie zur Verringerung des Wechselkursrisikos besteht darin, die auf eine Fremdwährung lautenden Zahlungsströme eines Unternehmens auf und ab zu verknüpfen. Das heißt, ein Unternehmen kann seine Kosten und Einnahmen auf dieselbe Währung lauten. Wenn also die Einnahmen aufgrund der Währungsabwertung fallen, sinken auch die Kosten.

Unternehmen können ihr Wechselkursrisiko auch durch Absicherungen abmildern, wobei sie einen möglichen Gewinn gegen ein geringeres Risiko aufgeben. Ein Unternehmen kann langfristige Devisenterminkontrakte eingehen, die allgemein als Futures bezeichnet werden, wodurch es einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft ermöglicht wird, einen bestimmten Betrag an Fremdwährung zu einem bestimmten Preis zu erhalten. Oder es kann die benötigte Menge an Fremdwährungen kaufen, lange bevor sie verwendet wird.