So berechnen Sie den Cash-to-Cash-Zyklus

Cash Flow ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler (Juni 2024)

Cash Flow ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler (Juni 2024)
Anonim

Die meisten Produktions- und Einzelhandelsgeschäfte verfügen über ein Inventar, das für einen endgültigen Verkauf und Gewinn verwendet wird. Unternehmen kaufen Inventar mit Bargeld und verwandeln das Inventar dann in ein Produkt, das dann gegen Bargeld verkauft wird. Der Prozess der Umwandlung von Bargeld in Bargeld wird als Cash Conversion Cycle (CCC) bezeichnet. Im Allgemeinen ist der Vorgang umso effizienter, je schneller der Prozess ist, da weniger Kapital in den Betrieb gebunden wird. In Bezug auf Laien ist der CCC ein Maß dafür, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen seine Inventarinvestitionen zurückerhält.

Überprüfen Sie die Berechnung für den Bargeldumwandlungszyklus. Die Gleichung lautet: CCC = DIO + DSO + DPO. Die Antwort wird in Tagen gegeben.

DIO bestimmen. DIO steht für Tage, an denen Inventar ausstehend ist, oder die Anzahl der Tage, die Inventar in den Büchern stand. Die Berechnung lautet: DIO = Durchschnittliches Inventar / COGS pro Tag und Durchschnittliches Inventar = (Anfangsbestand + Endbestand) / 2. Inventar ist in der Bilanz und COGS (Umsatzkosten) in der Gewinn- und Verlustrechnung zu finden.

DSO bestimmen. DSO steht für ausstehende Tagesverkäufe (wie lange dauert es, bis Ihre Kunden Sie bezahlen). Die Berechnung für DSO lautet: DSO = Durchschnittliche Debitoren (AR) / Umsatz pro Tag und Durchschnittlicher AR = (Anfangs-AR + Endung AR) / 2. Sie finden AR in der Bilanz.

DPO bestimmen. DPO steht für ausstehende fällige Tage (wie lange dauert es, um Ihre Lieferanten zu bezahlen). Die Berechnung lautet: DPO = Average AP / COGS pro Tag und Average AP = (Anfangs-AP + End-AP) / 2.