Beim Erstellen eines Catering-Vertrags müssen Sie viele Details angeben. Eines der wichtigsten Details ist die Anzahlung. Die Kaution sichert den Termin eines Kunden bei Ihrem Catering-Service, schützt Ihr Catering-Unternehmen aber auch vor unerwarteten Absagen, Änderungen oder schlechtem Wetter, die ansonsten zu einem Verlust für Ihr Unternehmen führen würden. Bei der Festlegung des Einzahlungsbetrags können Sie einen festgelegten Prozentsatz verwenden oder die Einzahlung auf eindeutige Faktoren im Zusammenhang mit dem Ereignis festlegen.
Standards
Die übliche Anzahlung für das Catering beträgt 50 Prozent der gesamten Cateringrechnung. Dieser Prozentsatz wird berücksichtigt, nachdem alle Kosten - einschließlich Umsatzsteuer - berechnet wurden.
Ereignisfaktoren
Bei besonderen Umständen im Zusammenhang mit der Veranstaltung kann es erforderlich sein, dass Sie eine mehr oder weniger Kaution verlangen. Zum Beispiel sind die Braut und der Bräutigam bei der Buchung Ihrer Dienstleistungen nicht sicher, welche Gäste gezählt werden. Sie können eine geschätzte Gästezahl von dem Paar erhalten, einen Preis berechnen und eine Standardeinlagegebühr von diesem Betrag abziehen, wobei die Einzahlung erhöht werden kann, wenn das Paar mehr Gäste hinzufügt. In anderen Situationen kann es vorkommen, dass das Brautpaar ein bestimmtes Gericht oder eine bestimmte Zutat anfordert, für die Sie das Produkt gesondert bestellen müssen. In diesem Fall können Sie zusätzlich zu der Standard-Anzahlung für die gesamte Veranstaltung eine Vorauszahlung für diesen speziellen Artikel in voller Höhe verlangen.
Rückerstattungsrichtlinien
Wenn ein Kunde seine Anzahlung einreicht, sollten ihm die wichtigsten Informationen zu dieser Anzahlung gegeben werden, einschließlich Stornierungsbedingungen, Rückerstattungen und Bedingungen. Die Standarderstattung für eine Stornierung ist die gesamte Anzahlung, wenn der Kunde innerhalb eines Monats nach der Veranstaltung storniert. Wenn der Kunde bis zu 11 Tage vor der Veranstaltung storniert, beträgt die Standarderstattung 50% der ursprünglichen Anzahlung. Wenn der Kunde 10 Tage vor der Veranstaltung storniert, erhält der Kunde keine Rückerstattung. Erstellen Sie Ihre eigenen Rückerstattungsrichtlinien unter Berücksichtigung der Industriestandards. Wenn Sie bestimmte Zutaten oder Vorräte einen Monat im Voraus erwerben, drücken Sie das Datum der Rückerstattungsrichtlinie zurück, um dies zu berücksichtigen.
Überlegungen
Ihre Einzahlungspolitik soll Ihr Cateringunternehmen vor Verlusten schützen. Daher müssen Sie beim Schätzen Ihrer Einlagen genau wissen, wie viel die Veranstaltung kostet - Lebensmittelkosten, Lohnkosten und Mietkosten - und wie viel Ihr Unternehmen verliert, wenn die Veranstaltung in letzter Minute abgesagt wird. Passen Sie Ihren Einzahlungsbetrag an das an, was der Markt in Ihrer Region zulässt, und vergleichen Sie Ihren Einzahlungsbedarf mit anderen Caterern in der Region. In einigen Fällen halten Sie möglicherweise 10% für die Buchung und 50% für einen Monat im Voraus für angemessen, oder ein Drittel des Preises als Anzahlung. Vergessen Sie nicht, die endgültigen Zahlungsinformationen anzugeben. Der Industriestandard sieht vor, dass das gesamte Guthaben einen Monat vor der Veranstaltung eingezogen wird.