Buyout-Vereinbarungen

Fördermittel Unternehmenskauf (Juni 2024)

Fördermittel Unternehmenskauf (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Buy-Sell-Vereinbarungen, manchmal auch Buyout-Vereinbarungen genannt, sind rechtliche Vereinbarungen zwischen zwei Inhabern eines Unternehmens, in denen festgelegt wird, wie ein Eigentümer die Interessen des anderen Inhabers erwerben kann. Wenn Sie darüber nachdenken, einen Partner zu kaufen oder einen Teil Ihres Unternehmens zu verkaufen, überprüfen Sie die wichtigen Schlüsselkomponenten einer Kauf- und Verkaufsvereinbarung. Wenn Sie gerade eine Partnerschaft eingegangen sind, ist es jetzt an der Zeit, eine Kauf- und Verkaufsvereinbarung zu entwickeln, um alle Ihre Interessen im Unternehmen zu schützen.

Schlüsselbedingungen

In einer Buyout-Vereinbarung sollte klar festgelegt sein, unter welchen Bedingungen ein Partner sein Interesse an dem Geschäft verkaufen darf und wer einen Teil des Geschäfts erwerben darf. Wenn zum Beispiel ein Besitzer einen ernsthaften Gesundheitszustand hat, kann ihm das Geschäft verkauft werden. „Schwerer Gesundheitszustand“ muss klar definiert sein. Andere Situationen, die auftreten können, sind Scheidung, Tod, Bankrott oder Ruhestand.

Preisbedingungen

Ein wesentlicher Bestandteil der Vereinbarung ist die Bewertung des Geschäfts. Der Buyout-Preis kann festgelegt werden und dieser Betrag wird angegeben. Eine weitere Option ist der Buchwert. Hierbei handelt es sich um den Wert des in der Bilanz ausgewiesenen Geschäfts abzüglich aufgelaufener Abschreibungen. Die meisten Unternehmen haben einen höheren Wert als der Buchwert. Zum Beispiel ergibt sich ein Mehrwert aus der Anzahl der Kunden, die ein Unternehmen hat, und dem zugehörigen Geschäfts- oder Firmenwert. Aus diesem Grund besteht ein anderes Bewertungsverfahren darin, ein Vielfaches des Buchwerts zu verwenden. In vielen Branchen gibt es eine Standardrichtlinie für das zu verwendende Multiple. Da jedes Unternehmen anders ist, sollten Branchenrichtlinien nur als Ausgangspunkt verwendet werden. Eine andere Bewertungsmethode besteht darin, das Unternehmen zum Zeitpunkt des Buyouts von einem professionellen Gutachter bewerten zu lassen. Dies ermöglicht es dem Endpreis, Änderungen des Marktes zu berücksichtigen.

Andere Überlegungen

In der Kauf- und Verkaufsvereinbarung sollte angegeben werden, ob der Verkäufer des Unternehmens verpflichtet ist, nach Abschluss der Transaktion zusätzliche Zeit im Unternehmen zu verbringen, um einen reibungslosen Übergang des Unternehmens zu gewährleisten. In der Vereinbarung sollte auch angegeben sein, wie Zahlungen für den Buyout erfolgen sollen. Wird eine Pauschalzahlung oder eine Reihe von Zahlungen im Laufe der Zeit geleistet? Wird dem Käufer ein Zins auf das Recht zur Zahlung über einen bestimmten Zeitraum berechnet? Sollte der Käufer keine pünktliche Zahlung leisten, ist die Abhilfe des Verkäufers anzugeben.

Verschwiegenheitserklärung

Der Partner, der das Unternehmen verkauft, sollte damit einverstanden sein, dass er die vertraulichen Informationen des Unternehmens nicht an Dritte, wie zum Beispiel Wettbewerber, weitergibt und dass er keine vertraulichen Informationen des Unternehmens, wie beispielsweise eine Kundenliste, aufbewahrt. Es ist gängige Praxis, den Partner, der das Unternehmen verkauft, aufzufordern, nicht für ein Unternehmen zu arbeiten oder ein anderes zu gründen, das direkt mit dem Geschäft konkurriert, das er für eine bestimmte Anzahl von Jahren verkauft.