Erläuterung des Management Science-Ansatzes

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die wissenschaftliche Methode funktioniert als objektive, faktenbasierte Methode, um neue Entdeckungen zu machen und neue Wege zu finden, Dinge zu tun. Die Managementwissenschaft versucht, diesen Ansatz im Umgang mit Problemen, die im Geschäftsbetrieb auftreten, anzuwenden. Seine Verwendung als Problemlösungsansatz findet Anwendungen in Bereichen wie Entscheidungsfindung, Entwurfsprozessen und strategischer Planung.

Geschichte

Der managementwissenschaftliche Ansatz entstand während des Zweiten Weltkriegs als Mittel, um die verfügbaren Ressourcen im Rahmen militärischer Operationen bestmöglich zu nutzen, so die Encyclopedia of Business. Durch das Studium der vorhandenen Strategien und Taktiken hoffte das Militär, eine bessere Perspektive zu erhalten, wo die Ressourcen am besten eingesetzt werden könnten. Der Erfolg dieses Ansatzes fand nach dem Zweiten Weltkrieg bald Einzug in die Geschäftswelt. Aufgrund technologischer Fortschritte und des Wirtschaftswachstums wollten Unternehmensleiter ihre verfügbaren Ressourcen optimal nutzen. Der managementwissenschaftliche Ansatz erwies sich als wirksames Mittel zur Maximierung der Ressourcen und zur Umgestaltung großer betrieblicher Probleme in überschaubare Szenarien.

Ansatz

Unter dem Namen Operations Research versteht man auch die Management-Wissenschaft, die den Ansatz von Management-Wissenschaftlern bei der Arbeit in einem Business-Umfeld erklärt. Genau wie bei der wissenschaftlichen Methode identifiziert der Management-Science-Ansatz ein problematisches Problem oder einen problematischen Prozess innerhalb eines Unternehmens. Anschließend werden mögliche Theorien darüber entwickelt, wie das Problem entwickelt und mögliche Lösungen entworfen wurden. Die Wissenschaftler entwickeln Modelle, anhand derer sie die vorgeschlagenen Theorien testen und aus den Ergebnissen Daten gewinnen können. Die Analyse der Daten bietet dann praktische Lösungen zur Lösung eines Problems.

Auswirkungen

Der Management Science-Ansatz verwendet mathematische Analysemodelle, um die wissenschaftliche Methode auf Geschäftsvorgänge oder -prozesse anzuwenden. Mathematische Modelle decken Beziehungen zwischen verwandten und nicht verwandten Variablen auf, z. B. Anzahl der Mitarbeiter und Anzahl der Produkte, die in einer Fertigungsumgebung hergestellt werden. Mit einem mathematischen Modell können unbekannte Problembereiche aufgedeckt werden, z. B. Ausrüstungsdesigns, die den gesamten Produktionsprozess verlangsamen. Die Ergebnisse aus mathematischen Modellen ermöglichen es Entscheidungsträgern, auf der Grundlage der resultierenden Daten Lösungen zu entwickeln.

Anwendungen

Der Einsatz von Management Science im Geschäftsbetrieb kann Systeme und Prozesse in messbare Begriffe übersetzen. Tatsächlich gibt der Ansatz eine neue und praktische Perspektive auf die Art und Weise, wie verschiedene Bereiche einer Organisation zusammenarbeiten und deren Gesamtleistung oder Wirksamkeit beeinflussen. Messbare Ergebnisse bieten Entscheidungsträgern - die in scheinbar voneinander unabhängigen Prozessen, Systemen oder Abteilungen arbeiten - die Möglichkeit, auf ein gemeinsames Endziel hinzuarbeiten. Infolgedessen spielt der managementwissenschaftliche Ansatz eine wichtige Rolle in großen, komplexen Vorgängen wie Regierungsorganisationen, der Planung von Massenverkehrsmitteln und der kriminalpolizeilichen Analyse und Ermittlung.