Was ist der Unterschied zwischen Kaizen und Six Sigma?

Der Methodenbaum - KVP, LEAN und SIX SIGMA Methoden der Prozessoptimierung (Juni 2024)

Der Methodenbaum - KVP, LEAN und SIX SIGMA Methoden der Prozessoptimierung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kaizen und Six Sigma sind beide Managementphilosophien, die auf kontinuierliche Verbesserung abzielen. Beide Philosophien versuchen, die Effizienz eines Geschäftsprozesses zu steigern, indem Verschwendung eliminiert und Defekte reduziert werden.

Geschichte

Kaizen ist eine alte japanische Philosophie, die bestrebt ist, alle Aspekte des Lebens einer Person kontinuierlich zu verbessern. Die japanischen Arbeitskräfte setzten es erst kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Six Sigma wurde erstmals 1986 von Bill Smith bei Motorola implementiert.

Funktion

Kaizen möchte alle Aspekte eines Unternehmens durch Standardisierung von Prozessen verbessern, die Effizienz steigern und Abfall vermeiden. Six Sigma konzentriert sich mehr auf die Verbesserung der Qualität des Endprodukts, indem Fehlerursachen ermittelt und beseitigt werden, sei es durch Abweichungen im Geschäftsprozess oder in der Fertigung.

Fakten

Kaizen konzentriert sich auf Verbesserungen und betrachtet jeden Mitarbeiter vom Top-Management bis zu Einstiegspositionen. Sigma ist ein mathematischer Begriff, der die Abweichung eines Prozesses von der Perfektion misst.

Unterschiede

Six Sigma verwendet mehr statistische Analysen als Kaizen. Six Sigma zielt darauf ab, möglichst nahe an null Fehlern zu sein, wobei pro Million Chancen maximal 3,4 Fehler gefordert werden, was eine Erfolgsquote von 99,9997 Prozent ergibt.

Leistungen

Six Sigma und Kaizen helfen Unternehmen, Geld zu sparen; Motorola hat seit 2006 aufgrund von Six Sigma Einsparungen von 17 Milliarden US-Dollar gemeldet. Mehr als die Hälfte der Fortune-500-Unternehmen setzt Six Sigma ein, darunter General Electric und Honeywell. Toyota und Canon berichteten, dass sie mit Kaizen Geld sparen und die Effizienz steigern konnten.