So berechnen Sie konsolidierte nicht beherrschende Zinsen in einer Bilanz

Haushaltsgesetz 2017 (Teil 1 von 2) - 14.09.2016 - 82. Plenarsitzung (Juni 2024)

Haushaltsgesetz 2017 (Teil 1 von 2) - 14.09.2016 - 82. Plenarsitzung (Juni 2024)
Anonim

Das Financial Accounting Standards Board (FASB) hat die Bilanzierung von Minderheitsanteilen an einer Tochtergesellschaft klargestellt. In den Regeln 141 (R) und 160, FASB, verwendet das Mutterunternehmen keinen speziellen Abschnitt der Bilanz mehr, um Minderheitsanteile zu melden. Vielmehr werden alle Vermögenswerte und Schulden eines erworbenen Unternehmens zum beizulegenden Zeitwert im Eigenkapitalteil der Bilanz ausgewiesen.

Berechnen Sie den nicht beherrschenden Anteil des erworbenen Unternehmens am beizulegenden Zeitwert. Der beizulegende Zeitwert ist der geschätzte Preis, den ein Vermögenswert zu Marktpreisen verkaufen würde. Wenn das Unternehmen abc beispielsweise 90 Prozent des Unternehmens Xyz erwirbt und damit eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen Xyz erwirbt, würden Sie den beizulegenden Zeitwert der verbleibenden 10 Prozent des nicht beherrschenden Anteils des Unternehmens Xyz berechnen.

Fügen Sie dem nicht beherrschenden Eigenkapitalanteil alle beizulegenden Zeitwerte hinzu, die sich aus dem Kauf des Unternehmens ergeben. Berücksichtigen Sie den beizulegenden Zeitwert des Goodwills und alle Anpassungen, die vorgenommen wurden, wenn die Vermögenswerte des erworbenen Unternehmens neu bewertet wurden. Wenn das Unternehmen abc beispielsweise 90 Prozent des Unternehmens XYZ für 100 Millionen US-Dollar erwarb, könnte der beizulegende Zeitwert der nicht beherrschenden Anteile von 10 Prozent 20 Millionen US-Dollar betragen, zuzüglich 2 Millionen US-Dollar an Goodwill und allen anderen Anpassungen.

Fügen Sie dem fairen Wert der nicht beherrschenden Anteile nach Anpassung und Goodwill den anteiligen angepassten Ertrag hinzu, der den nicht beherrschenden Anteilen zugeordnet ist, um den Endwert des beizulegenden Zeitwerts zu erreichen. Wenn das Unternehmen xyz beispielsweise 90 Prozent seines Eigenkapitals von dem Unternehmen abc erworben hat und zum Zeitpunkt des Erwerbs insgesamt einen bereinigten Einkommen von 20 Millionen US-Dollar hatte, beträgt der anteilige Anteil des bereinigten Einkommens 2 Millionen US-Dollar (20.000.000 × 10 Prozent = 2.000.000). Die 2 Millionen US-Dollar würden zum errechneten beizulegenden Zeitwert der nicht beherrschenden Anteile in Höhe von 22 Millionen US-Dollar addiert werden, was einem Gesamtwert von 24 Millionen US-Dollar entspricht (22.000.000 + 2.000.000 = 24.000.000).

Ziehen Sie den anteiligen Anteil der nicht beherrschenden Anteile von den berechneten beizulegenden Zeitwerten der nicht beherrschenden Anteile ab. Wenn zum Beispiel der gesamte beizulegende Zeitwert der nicht beherrschenden Anteile 24 Millionen US-Dollar beträgt und der anteilige Gesamtbetrag der Dividenden 1 Million US-Dollar beträgt, dann würden Sie die 1 Million US-Dollar von den 24 Millionen US-Dollar abziehen, um den Gesamtbetrag des nicht beherrschenden Eigenkapitals von 23 Millionen US-Dollar (24.000.000 - 1.000.000 = 23.000.000).

Notieren Sie den Saldo des beizulegenden Zeitwerts der nicht beherrschenden Anteile als letzten Posten im Eigenkapitalbereich der Bilanz der Muttergesellschaft.