Welche Abschlüsse sind von der Anpassung von Einträgen betroffen?

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In der periodengerechten Rechnungslegung heißt es nach dem Matching-Prinzip, dass die Erträge in derselben Periode zu erfassen sind wie die Aufwendungen, die zu ihrer Erzeugung verwendet wurden. Buchhalter buchen jedoch normalerweise Transaktionen basierend auf dem Datum, an dem ein Dokument verarbeitet oder erstellt wurde, beispielsweise einem Rechnungsdatum. Dies führt nicht immer zu Ergebnissen, die dem Übereinstimmungsprinzip entsprechen. Daher werden Anpassungen verwendet, um Einnahmen und Ausgaben für Zwecke der Rechnungslegung in die richtige Periode zu verschieben.

Abgrenzungen und Abgrenzungen

Rückstellungen sind Anpassungen von Einträgen, um die Erkennung eines Artikels zu beschleunigen. Angenommen, ein Unternehmen zahlt am ersten jeden Monats die Lohnarbeit für die Arbeit des vorherigen Monats. Am Jahresende müsste es einen Monat Personalaufwand aufbringen. Obwohl die Ausgaben am 1. Januar bezahlt werden, waren sie Ende Dezember gegenüber den Mitarbeitern geschuldet. Dieser Eintrag würde den Personalaufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung erhöhen und die abgegrenzten Personalverpflichtungen in der Bilanz erhöhen.

Abgrenzungen sind Anpassungen von Einträgen, mit denen die Erkennung eines Artikels verschoben wird. Beispielsweise erhält ein Unternehmen im Dezember eine Anzahlung für die Fertigstellung der Arbeiten im Januar. Wenn das Unternehmen seine Bücher für Dezember schließt, wird es die Erfassung dieser Einnahmen verschieben, bis es verdient wird. Es würde ein Eintrag vorgenommen, um die Einnahmen in der Gewinn- und Verlustrechnung zu reduzieren und die latenten Einnahmen, eine kurzfristige Verbindlichkeit, in der Bilanz zu erhöhen.

Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung wird verwendet, um den Ertrags- und Aufwandfluss über einen bestimmten Zeitraum zu messen. Anpassungsbuchungen zielen darauf ab, die Erfassung von Erträgen mit der Erfassung der Aufwendungen zu verknüpfen, die zu ihrer Erzeugung verwendet wurden. Das Nettoeinkommen eines Unternehmens wird steigen, wenn Einnahmen gebildet werden oder wenn Ausgaben abgegrenzt werden, und es nimmt ab, wenn Einnahmen abgegrenzt werden oder wenn Ausgaben anfallen.

Auswirkungen auf die Bilanz

Die Bilanz ist eine Momentaufnahme der Finanzlage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Durch die Korrektur von zeitlichen Unterschieden in der Gewinn- und Verlustrechnung werden auch die entsprechenden Bilanzposten korrigiert. Wenn die Gesellschaft beispielsweise am 15. Januar Zinsaufwendungen zahlt, die am 31. Dezember fällig waren, würde die Gesellschaft Zinsaufwendungen in der Gewinn- und Verlustrechnung und Zinsaufwendungen in der Bilanz erfassen.

Auswirkungen auf die Kapitalflussrechnung

Die Anpassung der Einträge hat keine bedeutenden Auswirkungen auf die Kapitalflussrechnung eines Unternehmens. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Kapitalflussrechnung dazu dient, die Leistung eines Unternehmens ohne Bilanzschätzungen und Anpassungen darzustellen. Der erste Posten der Kapitalflussrechnung ist das Nettoergebnis. Abgrenzungen und Abgrenzungen können das Nettoergebnis erhöhen oder verringern, werden jedoch auch durch Anpassungen im Abschnitt „Betriebliche Aktivitäten“ der Kapitalflussrechnung aufgehoben. Die Auswirkung der Anpassung der Buchungen auf das Nettoergebnis wird also vor dem ersten wichtigen Zwischensumme "Netto-Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit" rückgängig gemacht und hat keine Auswirkungen auf die endgültige Cash-Position des Unternehmens.