Die Vorteile und Nachteile von Micromanaging-Mitarbeitern

Richtig delegieren! Die 5 Stufen der Delegation. (Juni 2024)

Richtig delegieren! Die 5 Stufen der Delegation. (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Micromanagement ist ein Führungsstil, der eine direkte Überwachung, auch routinemäßiger Mitarbeiteraufgaben, beinhaltet. Mikromanagement ist in der Regel kein effektiver Führungsstil, da es den Mitarbeitern keinen Platz zum Wachsen lässt und den Managern unnötige Belastungen auferlegt, die jede Bewegung ihrer Mitarbeiter beobachten müssen. Mikromanagement stimmt am besten mit dem Komfort einiger Arbeitgeber überein, insbesondere mit Eigentümern, die ihren Mitarbeitern nicht vertrauen.

Direkte Kontrolle und Leistungsmanagement

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter und ihre Arbeitsweise genau im Auge behalten, führen sie häufiger Aufgaben aus, die Sie möchten. Micromanaging ist ein äußerst praktischer Führungsstil, der Ihnen die direkte Kontrolle über die Aufgaben gibt, die Mitarbeiter selbst erledigen können. Dies kann der effektivste Führungsstil sein, wenn Sie mit Mitarbeitern arbeiten, die ständig unterdurchschnittliche Leistungen erbringen oder zusätzliche Hilfe benötigen: Indem Sie sie im Laufe des Tages beobachten und steuern, erzielen Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit die gewünschten Ergebnisse.

Beeinflussung geschäftskritischer Aufgaben

Es kann Situationen geben, in denen es für Sie sinnvoll ist, eng mit Aufgaben und Prozessen verbunden zu sein. Wenn Ihr Mitarbeiter beispielsweise an einer Präsentation oder einem Vorschlag arbeitet, der einen wichtigen Vertrag gewinnen oder einen wichtigen Kunden verlieren könnte, möchten Sie möglicherweise ein Mikromanagement durchführen, um sicherzustellen, dass die Dinge nach Plan ablaufen. Möglicherweise haben Sie eine Geschichte mit einem Kunden oder eine Erfahrung, die Ihr Mitarbeiter nicht hat - es ist daher sinnvoll, dieses Wissen zu nutzen, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren. Es gibt Zeiten, in denen Sie es sich nicht leisten können, unerfahrenen Mitarbeitern zu erlauben, Fehler auf eigene Faust zu machen.

Zeitaufwand für Mikromanagement

Micromanaging kann für einen Manager zeitaufwändig sein. Wenn ein Manager das Gefühl hat, dass er jede Bewegung seiner Mitarbeiter beobachten muss, nutzt er Zeit, die produktiver genutzt werden könnte, z. B. Entwicklung von Systemen und Erleichterung von Prozessen. Ein Manager benötigt häufig weniger Zeit, um eine Aufgabe selbst auszuführen, als sich zu bewegen, während seine Mitarbeiter sie ausführen. Ein erfolgreiches Management nutzt die Zeit eines Managers effektiv, indem es einen Überblick entwickelt und die Aufgaben der Mitarbeiter koordiniert. Micromanaging belastet einen Manager mit Details, auf die seine Mitarbeiter in der Regel perfekt reagieren können.

Reduzierte Arbeitszufriedenheit

Micromanaging ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer anstrengend. Mitarbeiter, die das Gefühl haben, dass ihre Manager ein Mikromanagement betreiben, erleben weniger Zufriedenheit mit der Arbeit, weil sie sich nicht befugt und vertrauenswürdig fühlen. Unternehmen, die sich mit Mikromanagement beschäftigen, fühlen sich oft frustriert, wenn Mitarbeiter ihre Aufgaben nicht genau nach den Vorgaben des Vorgesetzten ausführen, auch wenn die Ergebnisse durchaus zufriedenstellend sind. Der Stress, den sowohl Arbeitgeber als auch Angestellte aufgrund von Mikromanagement erfahren, kann sich in einen sich selbst erhaltenden Zyklus entwickeln, wobei die Mitarbeiter schlecht abschneiden, weil sie auf der Höhe sind und die Manager mit der schlechten Leistung ihrer Mitarbeiter zunehmend frustriert sind.

Kreativität und Effizienz ersticken

Mikromanagement-Arbeitgeber neigen dazu, sehr genaue Vorstellungen davon zu haben, wie Mitarbeiter eine Aufgabe ausführen sollen. Mitarbeiter, die Tag für Tag eine Aufgabe ausführen, entwickeln häufig effiziente Arbeitsmethoden, die überragende Ergebnisse erzielen, die der Arbeitgeber nicht versteht, weil sie nicht so eng in den Prozess eingebunden sind. Durch die Entwicklung dieser Art von Innovationen kann ein sich wiederholender Job für einen Mitarbeiter zufriedenstellender werden. Ein auf Mikromanagement spezialisierter Arbeitgeber verweigert seinem Mitarbeiter das zusätzliche Gefühl der Erzielung besserer Arbeitsweisen und der damit verbundenen verbesserten Effizienz.