Was ist ein Marketingplan?

Marketing-Plan, Betriebswirt/In IHK (Juni 2024)

Marketing-Plan, Betriebswirt/In IHK (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, können Sie nicht einfach nur Ihre Türen öffnen und erwarten, dass Kunden strömen. Sie müssen darüber nachdenken, wie Sie neue Kunden oder Kunden gewinnen, binden und Ihr Geschäft vergrößern, während Sie gleichzeitig Gewinne erzielen. Am besten setzen Sie sich dazu hin, um einen Marketingplan zu erstellen.

Was ist ein Marketingplan?

Ein Marketingplan ist ein formelles schriftliches Dokument, in dem Sie Ihre Strategie zur Ausrichtung neuer Kunden oder Kunden und zur Steigerung Ihres Marktanteils darlegen. Dieser Plan wird in der Regel jährlich durchgeführt und sollte Ziele und Ziele enthalten, die Ihr Marketing- und Vertriebsteam erreichen soll. Wenn Sie noch kein Marketing-Team haben, sollten Sie trotzdem einen Marketingplan erstellen, damit Sie wissen, wo Sie Ihre Energie und Ihr Geld einsetzen müssen.

Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für einen Marketingplan. Sicher, es gibt Taktiken, die branchenübergreifend und für Unternehmen jeder Größe funktionieren können, aber Sie müssen einen Plan entwickeln, der für Ihr spezielles Unternehmen geeignet ist. Was Kunden in einer Branche bringt, ist vielleicht nicht das, was in einer anderen Branche funktioniert.

Warum ist ein Marketingplan wichtig?

Nehmen Sie sich Zeit, um einen Marketingplan zu erstellen, der Ihnen hilft, zu ermitteln, wer Ihr idealer Kunde ist und was es braucht, um ihn anzuziehen. Dazu gehören Marketingstrategien und Taktiken, die für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, z. B. Werbung in Printmedien oder Networking-Events.

Bei der Erstellung eines Marketingplans werden Sie wahrscheinlich Ihre Konkurrenten untersuchen und sehen, wie sie Kunden anziehen. Dies kann Ihnen helfen, sich zu differenzieren oder ein einzigartiges neues Produkt oder eine einzigartige Dienstleistung zu entwickeln.

Ein Marketingplan hilft Ihnen auch dabei, Ihre Geschäftsziele zu visualisieren und in die Tat umzusetzen. Sie haben dies möglicherweise bereits in einem Geschäftsplan getan, es ist jedoch wichtig, messbare Geschäftsziele zu erstellen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Marketing gezielter wird und Sie einen Benchmark erhalten, wenn Sie die Marketingbemühungen Jahr für Jahr vergleichen.

Marketingbemühungen erfordern Zeit und Geld. In Ihrem Marketingplan können Sie ein Budget erstellen, das für Sie und Ihr Unternehmen geeignet ist. Vielleicht möchten Sie im ersten Quartal nur einen bestimmten Prozentsatz für Marketing ausgeben, haben aber gegen Ende des Jahres hohe Ausgaben. Ein Plan kann Ihnen dabei helfen herauszufinden, was Sie ausgeben sollen und wann Sie es ausgeben müssen, anstatt blind Geld in Marketing zu werfen.

Es hilft Ihnen auch zu bestimmen, welche Marketing- und Vertriebsressourcen Sie intern haben und die Sie möglicherweise extern einstellen müssen. Sie haben vielleicht ein paar großartige Vertriebsmitarbeiter in Ihrem Team, aber niemand, der Ihre Social-Media-Werbeaktionen abwickelt. Mit einem Marketingplan können Sie sehen, wo Sie eventuell Lücken in Ihren Marketingmaßnahmen schließen müssen.

Was sind die sieben Ps des Marketings?

Die "Seven Ps of Marketing" enthält Kategorien von Dingen, die bei der Erstellung eines Marketingplans zu berücksichtigen sind. Es kann Ihnen dabei helfen, Ihre Gedanken zu organisieren und herauszufinden, wie Sie Ihre Marketing-Dollars am besten ausgeben können. Die sieben Ps sind:

  1. Produkt. Erfüllt Ihr Produkt aus Verbrauchersicht die Bedürfnisse der Verbraucher? Möglicherweise müssen Sie einige Nachforschungen anstellen und intern prüfen, welche Produkte verkauft werden und welche nicht.

  2. Preis. Ist der Preis Ihres Produkts wettbewerbsfähig und bringt es Ihnen einen Gewinn? Dazu müssen Sie die Kosten Ihres Produkts und den Preis, zu dem Sie es verkaufen, prüfen.

  3. Platz. Wo wird Ihr Produkt verkauft und wie kaufen Kunden es? Beim Verkauf bestimmter Produkte über das Internet oder im Einzelhandel erzielen Sie möglicherweise mehr Erfolg.

  4. Beförderung. Wie wecken Sie Interesse an Ihrem Produkt? Sehen Sie sich an, welche Art von Werbung und Marketing Sie betreiben und wie Ihr Firmenbranding aussehen kann.

  5. Menschen. Wer verkauft Ihr Produkt? Unabhängig davon, ob es sich um Ihre Mitarbeiter oder um einen externen Influencer handelt, müssen Sie wissen, wer und wie Ihr Produkt erfolgreich verkauft.

  6. Verarbeiten. Wie gehen Sie mit Kundenservice und Kommunikation um? Die Zufriedenheit der Kunden kann für ein Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein und sollte nicht übersehen werden.

  7. Positionierung. Wie nehmen Verbraucher Ihr Produkt und Ihre Marke wahr? Sie möchten wissen, ob sie Ihr Produkt als qualitativ hochwertig ansehen und den Preis wert oder als minderwertig und zweitbester bewerten.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich hinzusetzen und die einzelnen Ps durchzuarbeiten, sind Sie auf dem besten Weg, umsetzbare Artikel und einen soliden Marketingplan zu erstellen.